Low Caf Kaffee

Die Bezeichnung "Low Caf" steht für Kaffees mit niedrigem Koffeingehalt. Unser Low Caf ist eine Mischung eines kolumbianischen koffeinhaltigen Kaffees mit unserem entkoffeinierten Buna Dimaa. So bleibt der Kaffee im Geschmack vollmundig & mild, bei geringerem Koffeingehalt.
Geschmack | Dunkles Karamell, Mandel |
---|---|
Stärke |
|
Säure |
|
Sorte | 100 % Arabica, Blend |
Herkunft | Kolumbien, Peru, Äthiopien |
Ähnliche Kaffees #Klassisch #Kräftig
Das Highlight in der Kaffeeküche: Die Kaffeemühle
Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Zubereitung von Kaffee ist der Mahlgrad, dieser beeinflusst den Kaffeegeschmack erheblich. Alle Mühlen wurden von uns ausführlich getestet. Mehr Mühlen ansehen
Aromatisch und komplex - Kaffee von Hand gebrüht
Mit jeder Brühmethode erhältst du ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Hier sind unsere beliebtesten Kaffeezubereiter, mit denen du deinem Kaffee das volle Aroma entlockst. Mehr Kaffeezubereiter und Kaffeemaschinen ansehen.
Richtig dosieren
Für deine Kaffeezubereitung ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser essenziell: Feinwaagen helfen dabei genau abzuwiegen sowie die Extraktionszeit zu messen.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche und wieviele Aromen aus deinem Kaffee gelöst werden. Wasserkocher mit Gooseneck helfen dir beim präzisen Aufbrühen. Mehr Wasserkocher ansehen
Kaffee Zuhause genießen
Der Kaffeegeruch strömt durch die Wohnung, du sitzt auf der Couch und das was dir fehlt ist eine schöne Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

UNSERE EIGENKREATION EINES LOW–CAFS: VOLLER KAFFEEGESCHMACK BEI NUR HALBER KOFFEINMENGE
Egal, aus welchen Gründen du deinen Koffeinkonsum reduzieren möchtest: Um dir eine größere Vielfalt an Kaffees mit niedrigem Koffeingehalt anzubieten, haben wir einen “Low Caf” entwickelt. Eine Kaffee-Mischung, die sich aus 50 % entkoffeiniertem und 50 % koffeinhaltigem Kaffee zusammensetzt. Das Resultat ist ein Geschmacksprofil, das wirklich sehr nah an einem koffeinhaltigen Kaffee liegt, aber eben nur halb so viel Koffein enthält. Davon kannst du auch mal eine Tasse mehr genießen!
VOLLMUNDIG, MILD MIT "LOW COFFEINE"
Tipps zur Zubereitung
Die Röstung des Low Caf Kaffees ist auf alle Zubereitungsarten von Filterkaffee abgestimmt. Wir empfehlen ihn für die Zubereitung in der klassischen Kaffeemaschine oder für alle gängigen Pour Over Methoden wie bspw. mit dem Hario v60 oder der Aeropress. Selbst als hellen Espresso kann man diesen Kaffee gut aus der Bialetti Herdkanne oder Siebträgermaschine genießen.
Mittelkräftige und frische Röstung
Wir rösten den Low Caf jede Woche frisch in unserer Rösterei in Berlin. Beide Bestandteile des Low Caf Kaffee Blends werden separat geröstet und anschließend zusammengeführt. Bei der Röstung achten unsere Röstmeister genau auf den Moment, an dem sich die Süße und die Aromatik des Kaffees optimal entfalten. Das Röstprofil wird je nach Beschaffenheit des Kaffees individuell von unseren Röstmeistern zusammengestellt.

Herkunft
100% natürlicher AnbauDer Low Caf Kaffee ist ein Arabica Blend aus drei Ursprüngen, in denen wir zumeist persönlich vor Ort einkaufen:
Der entkoffeinierte Anteil besteht aus unserem Buna Dimaa Kaffee, einer Mischung aus den Ländern Äthiopien, Kolumbien und Peru. Wir nutzen hier den äthiopischen Kaffee von der Kooperative Bore Dinsera. Die Kooperative hat 260 Kaffeebauernfamilien als Mitglieder und liegt auf 2.050 m über dem Meeresspiegel. Der Kaffee wird natürlich in Waldgärten angebaut und sorgfältig von den Kleinbauern verarbeitet. Als kolumbianischen Kaffee nutzen wir den Sierra Nevada Kaffee von der Kooperative Coocafe, die wir persönlich besucht haben und aus der wir bereits seit 2016 Kaffee beziehen und eine langfristige Handelsbeziehung aufbauen. Der peruanische Kaffee stammt von der Kooperative Yakumama, die in der Region Cajamarca liegt. Auch hier wird der Kaffee auf ökologische Weise angebaut und weiterverarbeitet.
Bei dem koffeinhaltigen Anteil handelt es sich um unseren Sierra Nevada Kaffee aus Kolumbien.

Die Kooperative Bore Dinsera
- Hanglage: Bore Dinsera, Goma, Limu Region, Äthiopien
- Geo-Koordinaten: 7°52’11.7″N 36°47’25.7″E
- Höhe: 2.050 m
- Kaffeefarmer: 260
- Pflanze: Ethiopian heirloom Arabica
- Verarbeitung: gewaschen Erntezeit: Oktober – Februar
Die Kooperative Coocafe
- Hanglage: Coocafe, Sierra Nevada, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 10°58’55.5″N 74°00’34.3″W
- Höhe: 1.417 m
- Kaffeefarmer: 38
- Pflanze: Castillo, Caturra, Colombia, Típica (Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Februar
Die Kooperative Yakumama
- Hanglage: Yakumama, Cajamarca, Peru
- Geo-Koordinaten: 5°00’17.5″S 79°05’43.2″W
- Höhe: 1.450 m
- Kaffeefarmer: 279
- Pflanze: Mundo Novo, Caturra, Gran Colombia, Típica (Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Februar
Kolumbien: Die Kooperative Ecoterra
- Hanglage: Alianza Café, Nariño, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 1°23’41.9″N 77°09’11.6″W
- Höhe: 1.500 bis 2.100 m
- Kaffeefarmer: 122
- Pflanze: Castillo, Caturra, Colombia, Típica (Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Februar

Wir haben den LowCaf als Alternative zum Decaf probiert und sind begeistert! Wir trinken ihn gerne nachmittags, wenn wir Kaffeedurst haben, aber dann doch zu viel Koffein vermeiden möchten. Klare Empfehlung!
Sehr ausgewogener runder Kaffee.
Im Vergleich zum Decaff "blumigerer" Geschmack :)
Dieser Kaffee hat mich schwer enttäuscht! Er schmeckt für mich nur nach Röstaromen, ich möchte fast sagen verbrannt. Zum Glück hatte vor diesem Kaffee bereits den normalen "Decaf Kaffee" (Kolumbien) von Coffee Circle probiert. Falls der Low Caf Kaffee mein erster entkoffeinierter von Coffee Circle gewesen wäre, hätte ich bei anderen Anbietern weiter nach einem guten entkoffeinierten gesucht.