Stephan Katongole Kaffee

Robusta für Filterkaffee gibt es gar nicht? Gibt es wohl!
Mit unserem “Stephan Katongole” präsentieren wir eine echte Seltenheit: nicht nur unseren ersten Robusta als Filterkaffee, sondern einen der wenigen Robustas, die für Filterkaffee überhaupt auf dem Markt erhältlich sind.
Entdeckst du gerne Neues, bist neugierig und stehst besonders auf Kaffee, der nach dunkler Schokolade und Nuss schmeckt? Dann liegst du mit dem “Stephan Katongole” genau richtig. Der honey-processed Robusta aus Uganda entfaltet seine zarten Kakaonoten mit einem Spritzer Milch und eignet sich auch hervorragend als Espresso und für Vollautomaten.
Da nur eine sehr begrenzte Menge dieses Kaffees zur Verfügung steht, wird er nur als 250 g Packung angeboten.
Geschmack | Dunkler Honig, Getrocknete Aprikose |
---|---|
Stärke |
|
Säure |
|
Sorte | 100 % Canephora, Limited Edition, Single Origin |
Herkunft | Uganda |
Ähnliche Kaffees #Klassisch #Kräftig
Das Highlight in der Kaffeeküche: Die Kaffeemühle
Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Zubereitung von Kaffee ist der Mahlgrad, dieser beeinflusst den Kaffeegeschmack erheblich. Alle Mühlen wurden von uns ausführlich getestet. Mehr Mühlen ansehen
Aromatisch und komplex - Kaffee von Hand gebrüht
Mit jeder Brühmethode erhältst du ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Hier sind unsere beliebtesten Kaffeezubereiter, mit denen du deinem Kaffee das volle Aroma entlockst. Mehr Kaffeezubereiter und Kaffeemaschinen ansehen.
Richtig dosieren
Für deine Kaffeezubereitung ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser essenziell: Feinwaagen helfen dabei genau abzuwiegen sowie die Extraktionszeit zu messen.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche und wieviele Aromen aus deinem Kaffee gelöst werden. Wasserkocher mit Gooseneck helfen dir beim präzisen Aufbrühen. Mehr Wasserkocher ansehen
Kaffee Zuhause genießen
Der Kaffeegeruch strömt durch die Wohnung, du sitzt auf der Couch und das was dir fehlt ist eine schöne Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Rarität: 100 % Fine Robusta als Filterkaffee
GERINGE SÄURE UND SÜSSLICHE GESCHMACKSNUANCEN
Stephan Katongole ist ein engagierter Kaffee-Enthusiast, der vor einigen Jahren aus Deutschland nach Uganda gezogen ist, um dort die Kaffeefarm seiner Großeltern fortzuführen. Im Laufe der Jahre hat Stephan einiges dafür getan, die Qualität seines Robusta-Kaffees zu verbessern. Viele seiner Ideen und Methoden hat Stephan der Verarbeitung von Arabica Kaffee entnommen und dann auf seinen Robusta angewandt. Vor wenigen Jahren haben wir zum ersten Mal Samples von Stephan erhalten und waren auf Anhieb begeistert von der Qualität. So haben wir den gewaschenen Robusta in der Vergangenheit bereits als Komponente in unserem Tiga Terra Kaffee eingesetzt.
Über die Jahre hat uns ein bestimmtes Sample immer am besten gefallen: Stephans “honey processed” aufbereiteter Robusta. Dieser Kaffee bringt noch Komplexität mit, die nicht einfach zu finden ist: Der Kaffee schmeckt sehr weich und bringt süßliche Aromen von dunklem Honig, Malz und getrockneten Früchten wie bspw. Aprikose mit sich. Jetzt sind wir froh, dir diesen Kaffee endlich präsentieren zu können.
Tipps zur Zubereitung
Der Stephan Katongole eignet sich aufgrund seiner geringen Säure für alle Zubereitungsarten. Vor allem als Espresso, im Herdkännchen oder zubereitet mit dem Vollautomaten kommt der weiche, aber dennoch kräftige Kaffee zur Geltung. Die Crema von 100 % Robusta Kaffee ist wundervoll satt und kräftig. Ohne Milch schmeckt der Kaffee zumeist nach dunkler Schokolade und geröstetem Malz. Auch sind leichte Nuancen von dunklem Honig und getrockneter Aprikose wahrzunehmen.
Zubereitet als Filterkaffee schmeckt der Kaffee ungewöhnlich säurearm. Das macht ihn als Filterkaffee außergewöhnlich — vor allem, wenn du mit 100 % Robusta Kaffees noch nicht vertraut bist. Wenn du etwas Milch hinzugibst, erinnert der Kaffee im Geschmack stark an dunklen Kakao und Zartbitterschokolade. Auch etwas Zucker passt zu diesem Kaffee gut, da dieser die etwas höhere Bitterkeit des Robusta Kaffees ausbalanciert.
MITTELKRÄFTIGE RÖSTUNG
Der Stephan Katongole Kaffee ist mittelkräftig geröstet, sodass er sehr balanciert und ideal ist für verschiedene Arten der Zubereitung ist. Wir rösten den Kaffee jede Woche frisch in unserer Rösterei in Berlin. Dabei achten unsere Röstmeister genau auf den Moment, an dem sich die Süße und die Aromatik des Kaffees optimal entfalten. Das Röstprofil wird je nach Beschaffenheit der Kaffees individuell von unseren Röstmeistern zusammengestellt.


Stephan Katongole gibt es auch im Abo
- 10 % sparen ab der 2. Lieferung
- Automatische Lieferung bequem nach Hause
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
Uganda: Stephan Katongole
- Herkunft: Stephan Katongole, Sembabule, Uganda
- Geo-Koordinaten: 0°01’13.5″N 31°24’52.7″E
- Höhe: 1.250 m
- Kaffeefarmer: Stephan Katongole
- Pflanze: 100 % Coffea Canephora (Robusta)
- Verarbeitung: honey
Geringe Verfügbarkeit aufgrund besonderer Verarbeitung
Stephan Katongole hat seine Farm der in der Region Sembabule in Uganda. Hier kultiviert er die beiden alten Coffea Canephora Varietäten Nganda und Erecta. Die Pflanzen wachsen hier auf bis zu 1.250 m NN, was für Canephora sehr hoch gelegen ist und bereits einen Grundstein für die außerordentliche Qualität legt. Ebenfalls wichtig ist, dass Stephan und sein Team bei der Ernte nur die roten Kirschen pflücken, da diese für bessere qualitative Ergebnisse sorgen.
Stephan legt viel Wert auf eine sorgfältige Aufbereitung der Kirschen. Nach dem Pflücken werden die reifen, roten Bohnen vom Fruchtfleisch getrennt. Anschließend wird das restliche Fruchtfleisch (“Mucilage”) für ca. 14 Tage auf erhöhte Trocknungsbetten (“Drying Beds”) gelegt. In dieser Zeit fermentiert die Mucilage und es sieht aus, als ob auf den Bohnen etwas Honig haftet. Daher wird diese Art der Verarbeitung auch “honey processing” genannt. In der Zwischenzeit werden die Bohnen immer wieder gewendet. Die defekten Bohnen werden aussortiert. Nach 14 Tagen haben die Bohnen die optimale Restfeuchtigkeit und können nun für den Export in Jutesäcke verpackt werden. Da diese Art der Verarbeitung aufwendig ist und nur bei bestimmten Witterungsbedingungen durchgeführt werden kann, ist der Ertrag während eines Erntezyklus relativ klein. Deshalb können wir dir vorerst nur ca. 700 kg von diesem Kaffee anbieten.

Es ist wirklich ein sehr toller Kaffee,ich habe ihn in der French Press, im V60 und im Vollautomaten zubereitet. Er war überall wirklich sehr gut, aber am besten hat er mir im Vollautomaten gefallen (mit und ohne Milch).