Rungeto Coffee

This coffee is grown in Kenya on volcanic soil at an altitude of approx. 1,750 metres. The optimal conditions give it a tangy and fresh taste profile.
Taste | Currant, Rhubarb |
---|---|
Strength |
|
Acidity |
|
Sort | 100 % Arabica, Limited Edition, Single Origin |
Origin | Kenya |
Similar coffees #Complex #Fruity
The highlight in the coffee kitchen: The coffee grinder
A key factor for the successful preparation of coffee is the grind, which significantly affects the coffee taste. All grinders have been extensively tested by us.
Aromatic and complex - coffee brewed by hand
With each brewing method, you get a unique taste experience. Here are our favorite coffee brewers to help you get the full flavor from your coffee.
Dose correctly
The ratio of coffee to water is essential for coffee brewing: Precision scales help to accurately weigh and measure the extraction time.
Kettles with temperature setting
The water temperature has a great influence on which and how many flavors are released from your coffee. Kettles with a gooseneck help you brew with precision.
Enjoy coffee at home
The smell of coffee wafts through the apartment, you're sitting on the couch and what you're missing is a nice cup.
With every cup you support our drinking water projects in Ethiopia. Learn more
Lively coffee with notes of currant and rhubarb
FRUITY-COMPLEX TASTE
The coffee comes with a lively character and an extremely complex taste. It offers intense berry notes, reminiscent of finely tart currants and fresh rhubarb. At the same time, Rungeto has a great mouth feel and a round body, so that this coffee is kept in beautiful balance from the first to the last sip.

Preparation tips
The fruity, livley character is best expressed in hand filter preparations, such as the Hario v60 or the AeroPress. We recommend using 200 ml of water per 12 g of coffee and enjoying the prepared coffee best without milk and sugar. This fruity coffee is also highly recommended as cold brew.
Freshly roasted in Berlin
Our roast masters roast our coffees fresh and gently so that the coffee tastes neither bitter nor burnt. Only the desired fine fruit acids, which contribute to the character of our coffee, are preserved.
We roast the coffee in 40 kg batches with a total roasting time of about 11:00 minutes at a final temperature of 200 °C.

Rungeto coffee is also available by subscription
- Automatic delivery to your home
- Adjust or pause at any time
- Can be cancelled at any time
Origin
- Slope: Rungeto Kii, Kirinyaga District, Kenya
- Geo coordinates: 0°27’02.8 „S, 37°27’27.1 „E
- Altitude: 1.750 m
- Number of coffee farmers: 650
- Processing: washed
- Plant: SL-28, SL-24, Ruiru 11 (Arabica)
Rungeto Co-operative Society – Kii Factory
In Kenya, coffee cooperatives consist of a relatively large number of coffee farmers, so that there are several washing stations or factories within a society or cooperative. The Rungeto cooperative has 3 factories: Kii, Kiangoi and Karimikui. The Kii Factory has 650 members. The coffee is grown here at an altitude of approximately 1,750 meters on rich volcanic soil. The Kenyan soil has a high phosphorus content.
This ensures that the coffees develop a tangy and sparkling acidity, for which experts love them. The farmers here mainly cultivate the Arabica varieties SL-28, SL-32 and Ruiri 11. After the coffee cherries are processed at the washing station, the coffee beans are fermented for 72 hours in a two-stage process. This careful fermentation process removes any pulp from the beans, giving the Kii coffee a particularly clear and delicate aroma. A special feature in Kenya is that the beans are sorted by size before export, with AA being the classification feature for the largest beans.
We have tried different lots from the Kii Factory and decided on this lot in an AA classification, as it scored best in our evaluation criteria.
The new harvest of the Rungeto has arrived. As the Peaberry Edition!
Peaberry is the name given to coffees in which one bean instead of two has grown inside the coffee cherry. This is extremely rare and occurs only in 5 – 10% of the coffee harvest. Peaberries have a more intense taste. The beans are also somewhat rounder than you are used to.

On our travels we try dozens of coffees in cuppings, with the aim of selecting the best coffees from the current harvest.
No, it never gets boring! We taste and smell ourselves through countless aromas in completely different combinations. In doing so, we not only want to discover the best coffees in the world, but also get to know the people and their lives who grow these coffees.

Viele Bewertungen beschreiben, dass Sie überrascht von der Komplexität, Säure und ausgefallenen Geschmack sind. Nun ja, gerade das macht diesen Kaffee so besonders. Er ist mit großen Abstand mein Lieblings-"Exot". Man muss sich auf den einzigartigen Geschmack einlassen und für alle die eine absolut besondere Tasse Kaffee suchen eine klare Empfehlung. Die Beschreibung von Coffee Circle trifft es schon sehr gut.
Bei der Zubereitung sollte man vielleicht ein bisschen mehr Geduld mitbringen, bis man die perfekte Einstellung gefunden hat. Ich bereite ihn auf jeden Fall am liebsten in meiner Chemex-Karaffe oder Haarig V60 zu.
Also drauf einlassen und ausprobieren! :-)
Ich mag light roast coffee Sorten mit hohem Säurepegel als Espresso. Die "totgerösteten" klassischen Espressosorten sidn nix für mich. Für miene Bedürfnisse ist die Sorten = perfekt ;)
Nach mehrjähriger Espresso phase taste ich mich an die etwas exotischeren Filterkaffes ran. Der Rungeto kommt in die Aeropress (inverted, mehr oder weniger 30/30/30). Mit der Temperatur spiele ich noch rum, er mags eher etwas kühler.
Die Süsse und Säure setzen sich deutlich durch, recht angenehm. Wegen mir auch "gar nicht nach Kaffee" wie in einigen anderen Bewertungen. Ich hatte es allerdings relativ oft, dass nach einer Tassee Kaffee, die beim abkühlen nach ein paar Minuten erst richtig fruchtig wird, dann ne halbe Stunde später noch einen penetranten bitteren Nachgeschmack hinterlässt.
Geschmack: Rhabarber
oder passierte Tomaten.
Ich habe den Kaffee getestet weil er mir für die Aeropress in der Kaffeeauswahl empfohlen wurde.
Ich Vergleich zum Limu oder Yirgacheffe ist es schwieriger ein interessantes Geschmackserlebnis zu erzielen. Mir persönlich ist der Rungeto daher zu kompliziert.
Ich habe den Rungeto als Cold Brew aus dem Dripster und in der French Press getestet. Beide Varianten hatten für meinen Geschmack nicht mehr viel mit Kaffee zu tun, dafür ist er einfach viel zu schwach. Warum die Stärke noch mit 3 von 6 Punkten angegeben wird, ist für mich nicht nachvollziehbar. Meiner Meinung nach gibts hier maximal einen Punkt. Alles was noch schwächer ist, ist definitiv nicht mehr Kaffee.
In der French Press war mir das Ergebnis viel zu sauer und es fehlte wirklich jeglicher Körper. Auch optisch erinnert das Getränk eher an schwarzen Tee als an Kaffee.
Als Cold Brew erhält man ein fruchtiges, saures Getränk das sicherlich einige Geschmäcker treffen kann, aber meinen leider nicht.
Schon beim Öffnen der Packung hat mich der Duft irritiert. Und bei der ersten Tasse dachte ich, ups, was isn das für ne saure Plörre. Und auch das Aroma ziemlich dünn. Viele nennen es fruchtig, ich finds einfach nur sauer. Vielleicht sollte ich ihn mal kalt zubereiten, könnte als Erfrischungsgetränk besser passen. Aber ich werde wohl bei den klassisch-kräftigen Sorten bleiben.
Ich bereite den Kaffee in der Bayreuther Kanne zu. Ist nun unser Lieblingskaffee zu Hause. Sagenhaft fruchtig und dazu noch sehr lieblich und bekömmlich.
Ich bereite den Rungeto in der AeroPress zu (mit der invertierten Methode), trinke ihn schwarz und er schmeckt einfach hervorragend. Unglaublich fruchtig, aber schmeckt nicht nach Säure. Schöne hellbraune Farbe. Absolute Empfehlung!
Top! Lecker fruchtig, erfrischend!
Ich bereite ihn am liebsten als Espresso zu und trinke ihn sehr sehr gerne als Flatti!
Handgefiltert natürlich auch Spitze, allerdings schmeckt mir die durch die Milch gewonnen Süße in Kombination mit dem fruchtigen noch besser.
Direkt nach dem Öffnen verbreitet er einen tolle fruchtigen Duft. Hin und wieder kann ich die beschriebenen Aromen beim Kaffee nicht sofort nachvollziehen, bei diesem Kaffee sind diese aber selbst für den Laien offensichtlich. Der Geruch geht stark in Richtung Johannisbeere oder Himbeere, der Geschmack dann eher Richtung Rhabarber. Sicherlich nicht jedermann Geschmack, aber wer fruchtige afrikanische Kaffees mag, wird diesen lieben.
Schmeckt wunderbar in der Chemex, im Vollautomaten mal für zwischendurch noch ganz ok. Werde demnächst mal Cold Brew testen.
Schon beim Öffnen der Packung strömt einem ein intensives Aroma von reifen Himbeeren und Johannisbeeren entgegen.
Der Geschmack des frisch aufgebrühten Kaffees (Handfilter) ist fruchtig, opulent, voluminös.
Erweckt irgendwie Assoziationen zum Rokoko oder einem riesigen Blumenstrauß.
Im ersten Abgang wie Hagebutte, aber weicher - und interessanterweise nicht sauer.
Der Rungeto harmoniert auch wunderbar mit Milch. Die fruchtige Komponente wird dabei etwas zurückgenommen und er schmeckt zarter und leicht nach Macadamianuss.
Wirklich erstaunlich, dass aus dem Rungeto zwei so unterschiedliche und großartige Ergebnisse herauskommen (ohne/mit Milch). Fantastische Bohne, die mich komplett überzeugt!
Den "Kein-Milch-im-Kaffee-Hype" kann ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen und trinke Kaffee sowohl schwarz als auch mit Milch. Je nach momentaner Lust und Laune. Finde es nämlich unglaublich interessant, wie sehr sich der Charakter des Kaffees dadurch verändert.
Und wenn ich die letzten Schlucke mit Milch trinke, habe ich das Gefühl, dass mir der angenehme Nach-Geschmack des Kaffees noch länger erhalten bleibt (liegt vielleicht am Milchfett?).
Ich bereite diesen Kaffee ausschließlich mit der Aeropress zu. Zuvor war der Yirgacheffe mein Topfavorit, aber nachdem ich den Rungeto probiert habe, ist dieser meine Nr. 1.
Der Rungeto zeichnet sich durch ein angenehm fruchtiges Geschmacksprofil aus. Die aufgeführten Noten von Rhababer und Johannisbeere sind klar schmeckbar.
Wer den Yirgacheffe mag, dem wird dieser Kaffee sicherlich ebenso zusagen. Klare Empfehlung von mir.
Der Kaffee hat tatsächlich auch keine Empfehlung für den Vollautomaten, mich schert das zunächst beim Kauf nicht. Doch den Rungeto habe ich bei den eingeschränkten Herstellmöglichkeiten im Vollautomaten nicht zu einem geschmackvollen Kaffee hinbekommen. Ist mir einfach zu sauer, und werde ihn nicht mehr kaufen. Ich denke - und das lese ich aus den anderen Bewertungen heraus - dass der Kaffee etwas mehr Zuwendung in der Zubereitung benötigt.
Der Rungeto ist unter all den Kaffeesorten unser eindeutiger Favorit. Da mein Mann eher fruchtige Kaffees und ich eher schwerere bevorzuge, wurden wir uns nie einig, welcher Kaffee nun uns beiden schmecken könnte. Der Rungeto ist einfach unschlagbar lecker, nuancenreich ohne sauer oder blumig zu sein, fruchtig, aber harmonisch. Auch all unsere Gäste haben sich danach den Link schicken lassen ... Bitte unbedingt ganz lange vertreiben ... wir lieben ihn!
Ich habe den Rungeto das erste Mal bestellt und bin begeistert, wie fruchtig, spritzig er als Filterkaffee aus dem V60 schmeckt. Ich liebe es auch Kaffee Cocktails mit Cold Brew zu machen. Dafür eignet sich der Rungeto, meiner Meinung nach, am besten. Das Kaffeekonzentrat schmeckt unglaublich beerig und ist die perfekte Grundlage für meinen Lieblingscocktail (Coffee Sour).
Noch vor wenigen Monaten hätte ich niemals geblaubt, dass Kaffee so schmecken kann! Dieser Kaffee ist das beste was ich je in der Tasse hatte - unglaublich fruchtig! Gerade wenn er etwas abkühlt riecht er so sehr nach fruchtig, frischem Saft, dass man gar nicht glauben möchte, dass es sich um Kaffee handelt. Wer Röstaromen bevorzugt und und lieber beim vertrauten Kaffeegeschmack bleiben möchte dem würde ich etwas anderes empfehlen. Doch wer Lust auf etwas Neues und Aufregendes hat, der ist hier genau richtig.
Vielen Dank für diese augenöffnende Erfahrung!
Ich hatte diesen Kaffee ja schon mit sehr gut bewertet. Kann die Kaffeegenießer mit dem „sauren Geschmack“ nicht verstehen. Denn sauer ist er definitiv nicht, es sei denn man macht bei der Zubereitung grobe Fehler. Daher ein paar Tipps welche ich selbst ausprobiert habe. Mit „ Hario V60 02“ mal mit Temperatur von 88-92 Grad aufbrühen hat mir ein besseres Ergebnis gebracht. Die geschmackliche Steigerung um ca. 60% (relativ) brachte aber die 4:6 Brühmethode von dem Japaner Kasuya, welcher auch den V60 Filter modifiziert hat. Ich habe es mit meinem normalem V60 probiert. Der Hammer ! Aber ist ja alles Geschmacksfrage. Mal bei Interesse auf Youtube anschauen. Tipp: Ab dem 3.Aufguss nicht genau auf die Durchlaufzeit achten. Ich hoffe geholfen zu haben.
Ich mag keine Kaffees mit großer wahrnehmbarer Säure.
Aber: wenn man die frisch gerösteten Bohnen nach dem Öffnen der Tüte riecht, bekommt man Lustgefühle (auf diesen Kaffee. Ein tolles Aroma. Bei 15 g auf 200 ml mit Mahlgrad 4/10 in der Hario V60 habe ich ein gutes Ergebnis bekommen. Die Säure ist sehr angenehmen fruchtig, nicht lästig oder störend. Ob ich nun an das Säurebild von Johannisbeeren frischen Rhabarber erinnert werde, kann ich nicht sagen.
Als Coldbrew mit 200 g auf 800 ml ist der der Wahnsinn! Pur auf Eis mit einer Zitronenscheibe und Minze. WOW!
Er schmeckt mir ausgesprochen gut. Der wird wieder bestellt.
Sicher ein guter Kaffee, aber mir ist er zu sauer. Kaffeesahne, obwohl noch haltbar und gut, flockte 2x aus. Säure dominiert den Geschmack. Glücklicherweise habe ich nur eine kleine Menge gekauft. Wer saureren Kaffee bevorzugt, der wird mit dem Rungeto fündig.
Der Kaffee ist einzigartig. Gut ausgewogen und bei der Hitze das Richtige für mich. Ich genieße jeden Tag eine Tasse von dem Kaffee und jedes Mal steigt meine Begeisterung.