Buna Dimaa Decaf Kaffee

Endlich gibt es unseren beliebtesten Kaffee in der entkoffeinierten Version. Der Rohkaffee des Buna Dimaa wurden in einem Entkoffeinierungswerk in Bremen mittels flüssigem C02 entkoffeiniert. Dieses natürliche Verfahren ist besonders geschmacksneutral, so dass der Buna Dimaa Decaf genauso vollmundig und kräftig schmeckt wie das Original.
Geschmack | Geröstete Nüsse, Kakao |
---|---|
Stärke |
|
Säure |
|
Sorte | 100 % Arabica, Blend |
Herkunft | Kolumbien, Peru, Äthiopien |
Biozertifiziert seitens der Kontrollstelle DE-ÖKO-001 |
Ähnliche Kaffees #Klassisch #Kräftig
Das Highlight in der Kaffeeküche: Die Kaffeemühle
Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Zubereitung von Kaffee ist der Mahlgrad, dieser beeinflusst den Kaffeegeschmack erheblich. Alle Mühlen wurden von uns ausführlich getestet. Mehr Mühlen ansehen
Aromatisch und komplex - Kaffee von Hand gebrüht
Mit jeder Brühmethode erhältst du ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Hier sind unsere beliebtesten Kaffeezubereiter, mit denen du deinem Kaffee das volle Aroma entlockst. Mehr Kaffeezubereiter und Kaffeemaschinen ansehen.
Richtig dosieren
Für deine Kaffeezubereitung ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser essenziell: Feinwaagen helfen dabei genau abzuwiegen sowie die Extraktionszeit zu messen.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche und wieviele Aromen aus deinem Kaffee gelöst werden. Wasserkocher mit Gooseneck helfen dir beim präzisen Aufbrühen. Mehr Wasserkocher ansehen
Kaffee Zuhause genießen
Der Kaffeegeruch strömt durch die Wohnung, du sitzt auf der Couch und das was dir fehlt ist eine schöne Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

VOLLMUNDIGER UND KRÄFTIGER KAFFEEGESCHMACK – ALS ENTKOFFEINIERTE VERSION
Wir freuen uns, euch unseren Publikumsliebling – den Buna Dimaa Kaffee – in der entkoffeinierten Variante anzubieten. Damit wir das gleiche Geschmackserlebnis bieten können, haben wir die exakt gleichen Rohkaffee-Komponenten bei einem deutschen Kaffeeveredelungswerk auf unseren Wunsch hin entkoffeinieren lassen. Das Verfahren, das dabei angewendet wurde, ist ein schonendes CO2 Verfahren. Dabei wird das Koffein mittels flüssigem CO2 aus den Bohnen herausgelöst. Es werden dabei nur natürliche und keinerlei chemische Mittel eingesetzt, so dass der Kaffee auch seinen Status als “bio zertifiziert” aufrechterhalten kann. Hinzu kommt, dass dieses CO2 Verfahren unserer Erfahrung nach das geschmacklich neutralste Verfahren ist und der Kaffee somit fast genauso schmeckt wie die koffeinhaltige Version. Probier es selbst aus.
FÜR FREUNDE VON ENTKOFFEINIERTEM KAFFEE MIT EINEM SCHUSS MILCH
Tipps zur Zubereitung
Die Röstung des Buna Dimaa Decaf ist auf alle Zubereitungsarten von Filterkaffee abgestimmt. Wir empfehlen ihn für die Zubereitung in der klassischen Kaffeemaschine oder für alle gängigen Pour Over Methoden wie bspw. mit dem Hario v60 oder der Aeropress. Selbst als hellen Espresso kann man diesen Kaffee gut aus der Bialetti Herdkanne oder Siebträgermaschine genießen.
Mittelkräftige und frische Röstung
Wir rösten den Buna Dimaa Decaf jede Woche frisch in unserer Rösterei in Berlin. Dabei achten unsere Röstmeister genau auf den Moment, an dem sich die Süße und die Aromatik des Kaffees optimal entfalten. Das Röstprofil wird je nach Beschaffenheit des Kaffees individuell von unseren Röstmeistern zusammengestellt.

Der Entkoffeinierungsprozess
Zunächst wird der Rohkaffee, d.h. nicht geröstete Kaffee, wird zunächst mit Wasser auf einen höheren Feuchtegehalt gebracht. In einem Extraktionsbehälter wird dem Kaffee dann durch zirkulierendes, flüssiges Kohlendioxid (Kohlensäure) unter hohem Druck das Koffein entzogen. Die Extraktion vollzieht sich in einem geschlossenen System im Kreislauf, bei dem sich das CO2 mit Koffein belädt, von dem es in einem Abscheider wieder getrennt wird, bevor es erneut in den Extraktionsbehälter und durch den Kaffee gepumpt wird. Dieser Vorgang wiederholt sich solange, bis der Kaffee weitgehend von Koffein befreit ist (< 0,1% bezogen auf den gerösteten Kaffee) und in einem Trockner auf schonende Art in etwa auf die Ursprungsfeuchte getrocknet werden kann. Erst nach dieser Trocknung des entkoffeinierten Rohkaffees erfolgt als weiterer Schritt die Röstung.
Herkunft
100% natürlicher AnbauDer Buna Dimaa Decaf ist ein Arabica Blend aus drei Ursprüngen, in denen wir zumeist persönlich vor Ort einkaufen: Zu 50 % besteht der Buna Dimaa aus Limu Kaffee, aus der äthiopischen Kooperative Bore Dinsera. Die Kooperative hat 260 Kaffeebauernfamilien als Mitglieder und liegt auf 2.050 m über dem Meeresspiegel. Der Kaffee wird natürlich in Waldgärten angebaut und sorgfältig von den Kleinbauern verarbeitet.
Weitere 25 % des Blends stammen aus Kolumbien, aus dem Hochland in der Region Sierra Nevada. Hier liegt die Kooperative Coocafe, die wir persönlich besucht haben und aus der wir seit 2016 Kaffee beziehen und eine langfristige Handelsbeziehung aufbauen. Coocafe besteht aus 38 Farmern Mitgliedern, die ihren Kaffee gemeinsam über die Kooperative vertreiben. Der Kaffee schmeckt nussig, karamellig und hat wenig Säuren.
Die restlichen 25% stammen aus Peru, aus der Kooperative Yakumama, die in der Region Cajamarca liegt und als hochwertige Anbauregion für Kaffee bekannt ist. Auch hier wird der Kaffee auf ökologische Weise angebaut und weiterverarbeitet.

Die Kooperative Bore Dinsera
- Hanglage: Bore Dinsera, Goma, Limu Region, Äthiopien
- Geo-Koordinaten: 7°52’11.7″N 36°47’25.7″E
- Höhe: 2.050 m
- Kaffeefarmer: 260
- Pflanze: Ethiopian heirloom Arabica
- Verarbeitung: gewaschen Erntezeit: Oktober – Februar
Die Kooperative Coocafe
- Hanglage: Coocafe, Sierra Nevada, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 10°58’55.5″N 74°00’34.3″W
- Höhe: 1.417 m
- Kaffeefarmer: 38
- Pflanze: Castillo, Caturra, Colombia, Típica (Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Februar
Die Kooperative Yakumama
- Hanglage: Yakumama, Cajamarca, Peru
- Geo-Koordinaten: 5°00’17.5″S 79°05’43.2″W
- Höhe: 1.450 m
- Kaffeefarmer: 279
- Pflanze: Mundo Novo, Caturra, Gran Colombia, Típica (Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Februar

Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet. Sei der Erste!