Kaffeebohnen für Vollautomaten
-
Individuelle Geschenkbox mit Kaffee für...
ab 29,80 € -
Tiga Terra Kaffee & Espresso
Schokolade, WalnussStärkeSäureab 16,90 € -
SALE
Vollautomaten Probierset
ab42,70 € 41,00 €Jetzt Probieren › -
TOP
Buna Dimaa Kaffee
Geröstete Nüsse, KakaoStärkeSäureab 10,90 € -
Toleyo Kaffee
Kakao, MuskatnussStärkeSäureab 12,90 € -
Karibu Kaffee
Schokolade, ZimtStärkeSäureab 14,90 € -
TOP
Espresso Yirga Santos
Brauner Zucker, SchokoladeStärkeSäureab 12,90 € -
Espresso Grano Gayo
Brauner Zucker, RöstaromenStärkeSäureab 14,90 € -
Espresso Decaf
Schokokeks, ZimtStärkeSäureab 14,90 € -
EQ. CAFE CREMA 100
Kakao, WürzigStärkeSäureab 14,90 € -
EQ. ESPRESSO 60
Kräftig, ZartbitterschokoladeStärkeSäureab 14,90 € -
EQ. ESPRESSO 75
Brauner Zucker, SchokoladeStärkeSäureab 16,90 €
Finde deinen Lieblingskaffee
Du brauchst Hilfe bei der Auswahl? Beantworte Fragen über deine Vorlieben und erhalte eine individuelle Empfehlung von unserem Kaffeefinder.
Die Vorteile eines Kaffeevollautomats liegen auf der Hand – nur wenige Knopfdrücke und du kannst dabei zusehen, wie dein Kaffee, Espresso oder Cappuccino aus dem Automat in die Tasse fließt. Wer Wert auf Effizienz und zuverlässige Ergebnisse legt, der ist mit einem Vollautomaten bestens bedient. Doch obwohl die Maschine für konstante Qualität deines Kaffees steht, hast du noch immer einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack. Denn was aus der Maschine kommt, kann nur so gut sein wie das, was du in die Maschine tust. Neben dem verwendeten Wasser zum Aufbrühen geht es dabei vor allem darum, die besten Bohnen für deinen Kaffee oder Espresso zu finden. Wir geben dir Tipps, worauf du beim Kauf von Kaffee für Vollautomaten achten solltest.
Espresso- oder Kaffeebohnen für Vollautomaten?
Ob du Espresso oder Kaffee kaufen solltest, hängt von deinen Vorlieben und den Eigenschaften deiner Maschine ab. Die meisten Vollautomaten verfügen über nur einen Aufbewahrungsbehälter für Bohnen – wenn das auch für deinen gilt, dann ist es entscheidend, was du lieber trinkst: Für Espresso sowie Cappuccino, Latte Macchiato & Co benötigst du Espressobohnen, während für den klassischen Cafe Crema Kaffeebohnen zum Einsatz kommen.

Gute Kaffeesorten für Kaffeevollautomaten
Verschiedene Formen der Kaffeezubereitung führen zu verschiedenen Anforderungen an die Beschaffenheit der idealen Bohne. Dementsprechend gibt es einen Unterschied zwischen den besten Bohnen für Vollautomaten und den besten Bohnen für eine French Press.
Besonders wichtig für den Geschmack sind dabei der Röstgrad und die Säureintensität.
Entscheidend bei Kaffeevollautomaten ist die kurze Extraktionszeit bei der Zubereitung. Diese führt dazu, dass vor allem helle Röstungen und fruchtige Bohnen mit einem hohen Säuregehalt ihr Geschmacksprofil nicht optimal entfalten. Deshalb empfehlen wir dir, lieber starke, dunkle Röstungen mit einem geringen Säuregehalt zu kaufen.

Arabica oder Robusta Kaffeebohnen für Vollautomaten?
Ob du 100% Arabica, 100% Robusta oder eine Mischung kaufen solltest, hängt ganz allein von deinem Geschmack ab. Robusta Kaffee scheint mit seinem volleren Körper, dem geringeren Säuregehalt sowie den gängigen Aromen wie Schokolade oder Nuss die Nase vorn zu haben für den Genuss aus dem Vollautomaten – doch hier kann nicht generalisiert werden. Dafür ist Kaffee zu vielfältig und je nach Herkunftsland und Anbauhöhe kann sich ebenso hinter einem Arabica Kaffee, der eigentlich für fruchtige Noten bekannt ist, dein künftiger Favorit verbergen.

Aufbewahrung von Kaffeebohnen
Den Bohnenbehälter alle paar Tage bis zum Anschlag zu füllen, ist verlockend. Für die Frische deiner Bohnen packst jedoch du am besten immer nur eine Tagesration Kaffee oder Espresso in deinen Automaten. Der Grund: Kaffeebohnen sind anfällig für Licht und Sauerstoff und die Aromen bleiben luft- und lichtgeschützt am besten erhalten. Lässt sich deine Packung Kaffee nicht mehr luftdicht verschließen, ist eine Kaffeedose eine lohnende Investition!

Tipps zur Zubereitung im Vollautomaten
Auch nach der Wahl des perfekten Kaffees für deinen Vollautomaten kannst du den Geschmack noch entscheidend beeinflussen – allen voran durch den Mahlgrad. Je feiner du die Mühle einstellst, desto langsamer läuft das Wasser bei der Extraktion durch das Mahlgut. Als Daumenregel gilt dabei: Schmeckt dein Kaffee zu sauer, solltest du deine Mühle feiner einstellen. Wenn dein Kaffee wiederum verbrannt oder bitter schmeckt, solltest du einen gröberen Mahlgrad wählen. So kannst du aus jeder Röstung den optimalen Geschmack herauskitzeln.
Neugierig? In unserem Blog bekommst du weitere Tipps für besseren Kaffee aus dem Vollautomaten.
