
Schritt für Schritt: Kaffeezubereitung mit der AeroPress
Auf einen Blick
Was du benötigst:
Kaffee, wir empfehlen den nussigen Sierra Nevada
Kaffeemühle, zum Beispiel die Porlex Mini
Die AeroPress ist in der Kaffeeszene super beliebt und bei nationalen und internationalen Kaffeemeisterschaften nicht mehr wegzudenken. Sie kombiniert Eigenschaften verschiedener Brühmethoden zu einem ganz neuen Zubereiter, mit dem du toll experimentieren kannst. Für uns ist die AeroPress ein echter Allrounder, der auch perfekt für Unterwegs ist.
Bei der Zubereitung mit der AeroPress kontrollierst du alle wichtigen Faktoren selbst. So kannst du neue Geschmacksprofile entdecken und dich ausprobieren. Wir zeigen dir in 8 Schritten, wie du richtig guten Kaffee aus der AeroPress zubereitest:

1Für eine Tasse empfehlen wir dir 16 g frisch gemahlenen Kaffee zu verwenden. Verwende einen feinen bis mittleren Mahlgrad, vergleichbar mit der Körnung von Tafelsalz. So gelingt dir eine gleichmäßige Extraktion und der Kaffee entfaltet sein volles Aroma.

2Setze den Papierfilter in den Filtereinsatz ein und spüle ihn mit heißem Wasser durch, damit der geringe Eigengeschmack des Papiers herausgespült wird. Schiebe den Presskolben von unten in den Brühzylinder bis kurz unter die Markierung 4 (Vielleicht kennst du auch die Nutzung andersherum, so finden wir es aber einfacher).

3Bei 16 g Kaffee empfehlen wir 200 ml Wasser zu verwenden. Die ideale Wassertemperatur für die AeroPress liegt bei ca. 90 °C. Tipp: Lasse dein Kaffeewasser nach dem Aufkochen eine gute Minute abkühlen, wenn du die Temperatur nicht einstellen kannst.

4Fülle die AeroPress zu etwa drei Vierteln mit Wasser auf. Rühre deinen Kaffee gleichmäßig um, sodass sich das Kaffeemehl gut im Wasser verteilt.

5Gieße das restliche Wasser auf, bis die AeroPress gefüllt ist. Warte eine halbe Minute und drehe den Filter mit eingesetztem Papierfilter auf deine AeroPress.

6Drehe die AeroPress zügig herum und stelle sie auf eine Tasse. Da im AeroPress-Kolben ein Unterdruck entsteht, der das Gewicht des Wassers trägt, läuft beim Umdrehen kaum Kaffee aus – das ist ganz normal.

7Drücke jetzt den Kolben langsam und gleichmäßig für ca. 30 Sekunden hinunter. Für Experimentierfreudige: Wenn du die AeroPress bis zur Markierung 2 aufgießt und herunterdrückst, brühst du einen kräftig-konzentrierten Kaffee. Du kannst ihn wie einen Americano mit Wasser verdünnen.

8Zum Entsorgen des Kaffeemehls drehe den Filter ab. Wenn du den Kolben durchdrückst, fällt der Kaffee ganz leicht heraus und du musst nur noch die Gummidichtung abspülen. Danach ist die AeroPress wieder einsatzbereit – Super praktisch.
Hilfe, mein Kaffee schmeckt nicht!
Dein Kaffee schmeckt anders als erwartet? Wir zeigen dir, wie du den Geschmack deiner Tasse Kaffee positiv beeinflusst und worauf du achten solltest, wenn dein Kaffee nicht so schmeckt, wie du möchtest.