
Kaffeezubereitung mit der French Press
Auf einen Blick
- KaffeeMenge
65 g - Mahlgrad
Mittel - Grob - Wassermenge
1 l - Temperatur
96 °C - Brühdauer
4 min
Was du benötigst:
Coffee Circle Kaffee – wir empfehlen Sierra Nevada
Eine Feinwaage, z. B. die Hario Drip Scale
Seit vielen Jahrzehnten zählt die French Press (auch Pressstempelkanne) zu den beliebtesten Zubereitern für Kaffee. Die Kanne ist einfach zu bedienen, schnell zu reinigen und benötigt keinen Papierfilter.
Die French Press gehört zu den Full Immersion Kaffeebereitern: Das Kaffeepulver ist hier durchgehend mit dem Wasser in Kontakt, bevor
es später durch einen Filter getrennt wird – und unterscheidet sich damit von der allseits beliebten Zubereitung mit dem Handfilter, der Pour Over Methode. Der Kaffee zeichnet sich durch seinen Körper aus, da das Metallsieb die im Kaffee enthaltenen Fette und Öle – anders als ein Papierfilter – bei der Zubereitung nicht herausfiltert. So hat der Kaffee geschmacklich mehr Fülle.
Kaffee-Favoriten für die French Press

1Für die French Press empfehlen wir einen mittleren Mahlgrad, der etwas gröber ist als für die Zubereitung mit dem Handfilter. Achte beim Mahlen auf ein homogenes Mahlergebnis - dafür empfehlen wir eine Kaffeemühle mit Kegel- oder Scheibenmahlwerk.

2Wir empfehlen 65 Gramm Kaffeepulver pro Liter Wasser. Am besten wärmst du die Glaskanne vorab mit heißem Wasser vor und schüttest dieses wieder aus. So kühlt das Wasser nicht so schnell ab und dein Kaffee bleibt länger warm.

3Warte etwa 30 Sekunden, bevor du das Wasser verwendest. So kann es die optimale Temperatur von ca. 96 °C erreichen. Starte nun den Brühvorgang, indem du das Wasser zügig aufgießt.

4Rühre den Kaffee nach dem Einschenken um, damit sich das Kaffeepulver gleichmäßig im Wasser verteilt und die Kaffeearomen optimal extrahiert werden können. Setze dann den Deckel auf und drücke ihn leicht nach unten, damit das Kaffeepulver, das sich an der Oberfläche abgesetzt hat, in das Wasser gedrückt wird. Auf diese Weise stellst du sicher, dass das Kaffeepulver vollständig extrahiert wird.

5Die ideale Zubereitungszeit beträgt 4 Minuten. Behalte die Zeit im Auge, damit der Kaffee nicht über- oder unterextrahiert wird. Überextrahierter Kaffee schmeckt bitter, unterextrahierter schmeckt dünn und wässrig. Rühre nach 3,5 Minuten zweimal um, um den Schaum zu entfernen. Drücke dann den Siebträger nach unten. Achte darauf, langsam und gleichmäßig zu drücken, damit der gemahlene Kaffee Zeit hat, sich zu setzen.

6Eingießen und genießen!
Unsere besten French Press Kaffees
Wir haben unseren Röstmeister Hannes gefragt, welche Kaffees in der French Press am besten zur Geltung kommen. Schau dir hier seine Top-Empfehlungen an.

Schon gewusst?
Die Erfindung verdanken wir einem glücklichen Zufall
Um 1800 soll ein Franzose vergessen haben, seinen Kaffee zusammen mit Wasser aufzukochen – was zu der Zeit gängige Praxis war. Zu faul von vorne zu beginnen, hat er das heiße Wasser über den Kaffee gegossen und den Kaffee mit einem Sieb gefiltert. Et voilà, die French Press war geboren.
Keine Lust zu Lesen? Im Video zeigen wir dir wie einfach die Zubereitung mit der French Press ist
Dein Kaffee schmeckt nicht?
Wir zeigen dir, wie du den Geschmack deiner Tasse Kaffee positiv beeinflussen kannst und was du tun kannst, wenn dein Kaffee nicht so schmeckt, wie du es dir wünschst.