Cold Brew Genuss

Cold Brew Zubereiter Test 2022

triangle

Cold Brew ist die ideale Abkühlung an heißen Tagen. Entsprechendes Zubehör verspricht eine praktische und einfache Zubereitung. Damit du für dich das richtige Produkt findest, haben wir verschiedene Cold Brew Zubereiter ausgiebig getestet und verglichen. Im Testbericht stellen wir sie vor und verraten dir unsere Favoriten.

Du hast nur 2 Minuten Zeit? Unsere Favoriten in Kürze.

Alle getesteten Cold Brew Zubereiter haben ihre Vor- und Nachteile, doch drei von ihnen haben uns besonders überzeugt.

Dripster-3 – Der Alleskönner

Der Dripster 3 ist ein kompakter 2-in-1 Cold Brew Coffee Maker für intensiven Cold Brew ohne Bitterstoffe. Der Dripster verbindet zwei Zubereitungsmethoden in einem: Das Full Immersion und das Cold Drip Verfahren. Mit ihm steht dir die ganze Welt des Cold Brew und Ice Brew offen. Beide Zubereitungsmethoden liefern einen fruchtigen und ausbalancierten Cold Brew.

    Mizudashi – Der Praktische

    Die einfache Zubereitung und das zielsichere Ausgießen machen den Mizudaschi Cold Brew Coffee Pot zu unserem Master of Comfort. Er bereitet einen ausgewogenen und aromatischen Cold Brew zu und lässt sich einfach im Kühlschrank aufbewahren. Geeignet für alle, die gerne größere Mengen Cold Brew zu Hause zubereiten möchten und es dabei gerne besonders leicht haben.

    Brewjar – Der Günstige

    Das Brewjar ist so einfach wie genial: Es sieht gut aus, ist hochwertig verarbeitet, bereitet einen fruchtig-spritzigen Cold Brew zu, ist einfach zu reinigen und lässt sich komplett verschließen. Wir könnten weitere tolle Merkmale aufzählen, aber da sind wir schon auf dem Weg in den Park mit dem Brewjar im Gepäck.

    Unsere Favoriten

    Dripster 3 – Der Alleskönner

    Der Dripster 3 ist der Nachfolger des Dripster² und vereint zwei Zubereitungsmethoden in Einem. So ist es möglich den Cold Brew nach dem Full Immersion Prinzip oder der Cold Drip Methode zuzubereiten.

    Verarbeitung
    Der Zubereiter besteht, bis auf die Edelstahlfilter und die Glaskaraffe, ausschließlich aus Kunststoff. Der Kunststoffdeckel schützt den Cold Brew in der Glaskaraffe vor Fremdgerüchen, schließt sie jedoch nicht luftdicht ab. Alle Komponenten passen mit ein bisschen Spielraum gut ineinander. Für unseren Test haben wir beide Zubereitungsmethoden ausprobiert.

    Cold Drip
    Die mitgelieferte Anleitung ist verständlich und sehr gut illustriert. Beim Einstellen der Tropfgeschwindigkeit mit dem schwarzen Kunststoffring ist etwas Feingefühl gefordert. Das tropft kaltes Wasser langsam und stetig auf den Kaffee, läuft durch einen Filter und sammelt sich schließlich als aromatisches Kaffee-Extrakt in der Glaskaraffe. Dabei kann die Tropfgeschwindigkeit stufenlos eingestellt und individuell angepasst werden.

    Full Immersion
    Das Full Immersion Verfahren ist noch einfacher, als beim Brewjar. Für die Zubereitung wird das Tropfventil zuerst verschlossen und der Cold Brew im oberen Wassertank angesetzt. Praktisch ist, dass hierfür nur der Wassertank benutzt wird. Dieser passt gut in den Kühlschrank. Nachdem der Cold Brew fertig ist wird der Wassertank wieder auf die Karaffe gesetzt und das Tropfventil komplett aufgedreht. Innerhalb von ein paar Sekunden läuft der Cold Brew in die Glaskaraffe. Das Ergebnis ist ein sehr klarer Cold Brew der jedoch weniger stark und komplex ist, als der Cold Brew aus dem Cold Drip Verfahren.

    Fazit
    Für Cold Brew Liebhaber ist der Dripster 3 das ideale Update seines Vorgängers. Der Dripster² bietet die Möglichkeit mit nur einem Produkt zwei Arten von Cold Brew zu entdecken und das zu einem mehr als fairen Preis. Beide Zubereitungsverfahren haben uns absolut überzeugt. Ein weiterer Vorteil ist, dass mit dem Dripster 3 auch Ice Brew zubereitet werden kann. Der Dripster 3 besteht aus vielen Einzelteilen die alle verstaut werden wollen und leicht verloren gehen. Die Reinigung per Hand ist etwas aufwendig. Die Kunststoffteile sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, da sie sonst trüb werden.

    Jetzt kaufen ›

    Hario Mizudashi Cold Brew Coffee Pot – Der Praktische

      Pro

      • einfache Zubereitung
      • sehr gutes Geschmacksergebnis
      • unkomplizierte Reinigung
      • leichtes servieren

      Kontra

      • hoher Kunststoffanteil

      Details

      • Höhe: 29,4 cm
      • Breite: 13,8 cm
      • Füllmenge Karaffe: 1000 ml
      • Mind. Füllmenge: 1000 ml
      • Kapazität Filter: 120 g
      • Pflege: Spülmaschinengeeignet

      Jetzt kaufen ›

      Der Hario Mizudashi Cold Brew Coffee Pot ist einer unserer Favoriten. Der Zubereiter ist schlicht und funktional gestaltet und bereitet einen geschmacklich sehr guten Cold Brew.

      Zubereitung und Verarbeitung
      Verschluss und Filter des Mizudashi sind aus Kunststoff, die Karaffe aus hitzebeständigem Glas gefertigt. Insgesamt macht der Zubereiter einen sehr stabilen Eindruck. Der Filtereinsatz ist angenehm zu befüllen und während der Reinigung ist uns besonders der abschraubbare Boden des Filtereinsatzes positiv aufgefallen. So ließ sich der Kaffeesatz beim Mizudashi, im Vergleich zu den anderen Testprodukten, am leichtesten entfernen und hat das Säubern von Hand spürbar erleichtert. Das gesamte Zubehör ist darüber hinaus spülmaschinenfest. Die einzelnen Zubereitungsschritte sind in der beiliegenden Anleitung verständlich bebildert, eine entsprechende Beschreibung gibt es jedoch nur auf Japanisch.

      Geschmack
      Geschmacklich hat uns der Cold Brew aus dem Mizudashi überzeugt, denn der fertige Cold Brew schmeckt erfrischend-mild und ausgewogen. Besonders die schokoladigen Noten wurden sehr gut transportiert. Die Aufbewahrung im Kühlschrank ist problemlos im Zubereiter möglich, auch wenn der Deckel nicht vollkommen luftdicht abschließt.

      Fazit
      Der Hario Mizudashi Cold Brew Coffee Pot eignet sich für alle, die großen Wert auf einen guten Geschmack und eine unkomplizierte Nutzung legen. Mit Hilfe der Kanne und dem integrierten Filter kann der Cold Brew serviert werden, ohne das vorher der Filter entfernt werden muss. Nur der Transport gestaltet sich schwierig. Dieser Zubereiter bleibt besser zu Hause.

      Jetzt kaufen ›

      Brewjar – Der Günstige

      Das Brewjar ist eine neue Entwicklung der Dripster Erfinder, welches nach dem Full Immersion Prinzip funktioniert. Es überzeugt durch eine einfache Handhabung und ist auch für die Zubereitung von kleineren Mengen geeignet.

      Zubereitung und Verarbeitung
      Das Brewjar besteht aus einem klassischen Quatro Stagioni Glas, dem extra dafür entworfenen Filter aus Edelstahl und einem Deckel, mit Dichtungsring aus Gummi, der das Glas luftdicht verschließt. Wir empfehlen max. 900 ml zuzubereiten, da das Brewjar bei 1 l und 100 g Kaffee komplett gefüllt ist und somit sehr unpraktisch wird. Generell ist die Zubereitung sehr einfach und dank des luftdichten Verschlusses kann der Cold Brew im Kühlschrank gelagert werden, ohne dabei Fremdgerüche anzunehmen. Die Reinigung nimmt kaum Zeit in Anspruch, da alle Teile in der Spülmaschine gereinigt werden können.

      Geschmack
      Der Cold Brew schmeckt ausbalanciert von fruchtig-spritzigen bis nussig-schokoladigen Noten und macht sich gut mit einem Schluck Milch. Er fällt durch seine Trübheit auf. Wer lieber klaren Cold Brew trinkt, kann das Ergebnis noch einmal filtern. Wir haben ihn im originalen, trübem Zustand probiert und waren begeistert.

      Fazit
      Wir können das Brewjar allen empfehlen, die mit möglichst wenig Aufwand einen tollen Cold Brew zubereiten möchten. Da der Filter bis zum Boden reicht, können auch kleinere Mengen zubereitet werden. Das luftdicht verschließbare Glas ermöglicht es, den fertigen Cold Brew zu transportieren und über mehrere Tage im Kühlschrank zu lagern, ohne dabei Fremdgerüche anzunehmen.

      Jetzt kaufen ›

      Pro

      • luftdichter Verschluss und zum Mitnehmen geeignet
      • Einfache Handhabung und stabile Konstruktion
      • Fast ausschließlich aus Glas und Edelstahl

      Kontra

      • es passen nicht ganz 1 l ins Glas
      • nicht ideal zum Servieren geeignet

      Details

      • Höhe: 17,5 cm
      • Breite: 11 cm
      • Füllmenge: 1000 ml
      • Mind. Füllmenge: 250 ml
      • Kapazität Filter: 150 g
      • Reinigung: Spülmaschinengeeignet

      Jetzt kaufen ›

      Unsere Cold Brew Kaffee Empfehlungen

      Alternative Produkte

      Da die Cold Brew Zubereitung prinzipiell auch ohne spezielles Zubehör möglich ist, haben wir auch Produkte in den Test aufgenommen, die nicht primär für die Herstellung von Cold Brew konzipiert wurden.

      Trendglas Jena French Press

      Die French Press ist sowohl Zubereiter als auch Filter in einem und eignet sich daher als praktische Alternative zum vorgestellten Cold Brew Zubehör. Die Kanne ist aus Glas, der Filteraufsatz aus Metall und Kunststoff gefertigt. Insgesamt ist die Verarbeitung sehr hochwertig. Bei Verwendung der French Press für die Cold Brew Zubereitung entfällt die Notwendigkeit einer nachträglichen Filtrierung, da das Metallsieb bereits fein genug filtert und auch kleinere Kaffeepartikel zurückhält. Der fertige Cold Brew ist trüb und tendenziell eher bitter und intensiv im Geschmack.

      French Press kaufen ›

      Chemex

      Auch ein Gefäß wie die Chemex eignet sich für die Cold Brew Zubereitung. Während der Zubereitung sollte die Chemex mit Folie abgedeckt werden, um den Cold Brew vor der Annahme von Fremdgerüchen zu schützen. Etwas umständlich ist auch das nachträgliche Filtrieren, da der fertige Cold Brew zunächst umgefüllt werden muss. Geschmacklich ist das Ergebnis feiner und nuancierter als bei der French Press, aber weniger gut balanciert als bei den getesteten Cold Brew Makern.

      Chemex kaufen ›

      So haben wir getestet

      Cold Brew trinken

      In diesem Test haben wir die Benutzerfreundlichkeit, die Verarbeitung, den Geschmack des Kaffees und das Design bewertet. Dazu haben wir in jedem Cold Brew Zubereiter unseren Limu Kaffee verwendet und uns für die Vergleichbarkeit für ein Kaffee zu Wasser Verhältnis von 1:10 entschieden.

      Alles, was du für Cold Brew benötigst

      Auch interessant

      Was ist Cold Brew und woher kommt das Trendgetränk?

      8 Rezeptideen für den Sommer, um deinen Cold Brew aufzupeppen


      Unsere Marken


      Neukunden: 10 € Gutschein für Newsletter-Anmeldung