Wilfa Classic CMC-100S - Filterkaffeemaschine - silber
Die Wilfa Classic Kaffeemaschine CMC-100S brüht hervorragenden Kaffee von 250 ml bis 1 L und sieht dabei äußerst schlicht & chic aus.
- Geht schnell und schmeckt wie von Hand gebrüht
- Die Filterkaffeemaschine hält eine konstante Brühtemperatur
- Schlichtes, skandinavisches Design und simple Einknopfbedienung
Produkte, die Kunden dazu kaufen…

Die richtige Maschine für deine Küche
Design aus Norwegen
Die Wilfa Classic CMC-100 verbindet eine hervorragende Extraktion mit einem schicken und reduziertem Design. Das besondere an dieser Filterkaffeemaschine ist der regulierbare Durchfluss am Filterhalter. So brüht die Wilfa Classic auch bei kleineren Kaffeemengen einen ausgewogenen und vollmundigen Kaffee.

Intelligente Features für einen besseren Geschmack
Die innovative Brühtechnik extrahiert den Kaffee schonend und gleichmäßig bei einer Temperatur von 92 – 96 °C. Dabei wird das Wasser in Schüben über einen 9-Loch Sprühkopf auf das Kaffeemehl gegeben. Vor allem zum Aufbrühen kleinerer Mengen von z. B. 0,5 l eignet sich die Wilfa Classic sehr, denn mit Hilfe eines eingebauten Reglers am Filterhalter lässt sich die Durchflussmenge regulieren. Es gibt keinen automatischen Tropfstopp, dafür lässt sich der Durchfluss am Filterhalter manuell verschließen. Zum Befüllen lässt sich der Filterhalter über einen Drehverschluss entnehmen.
Hochwertige Verarbeitung im eleganten Design
Die hochwertige Verarbeitung sowie das skandinavisch elegante Design machen die Wilfa Classic zum absoluten Blickfang in deiner Küche. Alle verbauten Materialien sind von guter Qualität und das Gehäuse ist aus robusten Edelstahl gefertigt. Der Hersteller gewährt auf die Kaffeemaschine 5 Jahre Garantie, die aufgrund der guten Qualität jedoch selten in Anspruch genommen wird. Aufgrund der erstklassigen Brühtechnik ist die Wilfa Classic von dem Europäischen Coffee Brewing Center anerkannt.

Im Video: Tipps für besseren Filterkaffee
Technische Details im Überblick
- Kanne: Glaskanne
- Füllmenge: 0,25 – 1 l
- Brühzeit: 5 bis 6 Min.
- Brühtemperatur: 92 – 96 °C
- Warmhaltetemperatur: 80 °C
- Leistung: 1550 W
- Abmessungen: 33,2 x 35,5 x 17,0 cm
- Kabellänge: 80 cm
- Gewicht: 2,88 kg
- Hersteller: Wilfa
Nach über einem Jahr im täglichen Einsatz kann ich bloss mitteilen, dass die Wilfa (bis jetzt) genau das tut, was sie soll. Ich habe bis dato mit keinem der in verschiedenen Rezensionen beschriebenen Problemen wie etwa Lackabschürfung, überlaufendem Filter oder sonst was zu tun. Das einzige was passiert ist; die Beschriftung der Einstellung auf dem Filterhalter ist abgegangen, das Problem war aber schnell behoben. Habe einfach Markierungen hinzugefügt/eingeritzt. Fazit: ich würde sie nochmal kaufen.
Wir können die Meinung teilen. Sicherlich ist das Überlaufen durch das vergessene Öffnen des Filter Ablaufs selbst verschuldet.
Wir hatten das Teil (Kaffeemaschine wäre geprahlt), etwa ein Dreiviertel Jahr im täglichen Betrieb. Als Norwegerin wollte Neue ein "Heimatprodukt". In Deutschland über 200 EURO bezahlt. Danach in den Elektromüll. Die Heizspirale war durchgebrannt und der Kessel hatte Lochfraß. Für die Reparatur sollten wir fast den Neupreis bezahlen ;-(
Ansonsten Lackablösungen, Korrosion und das Ausgießen der Kanne kann schon mal zu Verfrühungen führen. Ja, der Kaffee ist sehr heiß. Bei Kaffeeröster gibt es das fast baugleiche Teil für etwa 80 EURO.
Wir sind geheilt und wir können nur vor dem Kauf warnen...
Übrigens der Nachfolger ist auf dem markt und dieses Produkt wird nicht mehr in Norwegen bei WILFA gebaut
Warum wohl?
Auf der Suche nach guten Kaffeegeschmack kauften wir diese Maschine beim Fachhändler. Auch wollten wir unsere Vorgängermaschine eines Wettbewerbers in den wohlverdienten Ruhestand schicken.
Nach 6 Monate Nutzung der WILKA hier unser Fazit:
Positiv ist:
- Brüht sehr schnell und sehr heiß,
- gut zu befüllen (Wasser),
- Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers über das Kaffeepulver kann am Filter geregelt ...
mehr fällt uns nicht ein, leider!
Negativ ist:
- nach kurzer Zeit (2 Monate) brauchten wir einen neuen Brühkopf (Kontaktkorrosion, Ablösung der Verchromung, Aufblühen des Materials)
- der nächste Brühkopf ist Wohl bald fällig (nach 4 Monaten),
- die Kanne kleckert, tropffreies Ausgießen ist kaum möglich,
- Vorsicht beim Verstellen der Durchlaufgeschwindigkeit (Vergesslichkeit wird ggf. durch Überlaufen bezahlt),
- der Filter ist kaum zu reinigen (Spühlmaschine sollte nicht genommen werden!),
- das Befüllen des Filters erfordert viel Übung,
- Reinigung / Entkalken bei harten Wasser ist ein Gedultsspiel und kaum kleckerfrei durchzuführen,
- die schlechte Materialwahl des Brühkopf (Zinkdruckguss?) lässt uns eine schlechte Haltbarkeit des Heizkörpers erahnen... wir müssen befürchten, dass er schon leckt (müssen es beobachten, wo die Pfütze unter dem Gerät herkommt)
- Heizplatte ist nach kurzer Zeit vom herunter tropfenden Kaffee verunreinigt und kaum zu reinigen.
- die Lackierung des Sockels löst sich an einer Stelle ab...
- mit dem Service können wir nur über den Händler kommunizieren- fraglich ist, wie es bald nach den 6 Monaten Gewährleistung und erwartete künftigen Problemen weiter geht...
Nun, wir haben 199,- EUR für die Maschine bezahlt, weil wir hofften Qualität zu kaufen und unsere vorherige 8 Jahre genutzte „Moccamaster“ damit zu ersetzen. Wir sind sehr enttäuscht und würden sie nach unseren Erfahrungen als überteuert einschätzen. Als Preis halten wir inzwischen 30-40 Euro angemessen und warnen vor der augenscheinlich schlechten Qualität bei Kauf. Übrigens nehmen wir nur entsalztes Wasser, daher brauchen wir weniger beim hiesigen Leitungswasser zu entkalken.
Wir raten: Finger weg!
Ich bin von der Maschine total begeistert. Der Kaffee schmeckt grandios (ich mahle ihn vorher frisch mit der Handmühle Comandante). Auch geringe Mengen Filterkaffee (0,25l) schmecken sehr gut, dank der regulierbaren Durchflussmenge. Ich hatte vorher einen Kaffeevollautomaten, der leider nicht sehr lange hielt und war auf der Suche nach einer leistbaren Alternative wo der Kaffee trotzdem gut schmeckt und nicht zu viel Aufwand dahinter steckt. Ich kann nur sagen, die Recherche hat sich gelohnt und ich kann die Maschine nur empfehlen.
Wie man in der Artikelbeschreibung nachlesen kann, ist die Kaffemaschine wirklich sehr schlicht. Wasserbehälter, Transportarm für Wasser, Filterbehälter, Kaffeekanne und Wärmeplatte. Insofern könnte die Maschine ja funktionieren. Tut sie aber nicht. Immer wieder staut sich das Wasser im Filter und läuft mitten in der Brühphase einfach nicht mehr weiter. Der Filter läuft über, man hat Pulver im Filterbehälter, im Kaffee und in der Kaffeekanne. Das kann jede Maschine aus dem Supermarktregal besser.