Rungeto Kaffee

Dieser Kaffee wird in Kenia auf ca. 1.750 Meter Höhe auf vulkanischem Boden angebaut. Die optimalen Bedingungen verleihen ihm ein spritziges und frisches Geschmacksprofil.
Geschmack | Johannisbeere, Rhabarber |
---|---|
Stärke |
|
Säure |
|
Sorte | 100 % Arabica, Limited Edition, Single Origin |
Herkunft | Kenia |
Produkte, die Kunden dazu kaufen…
Das Highlight in der Kaffeeküche: Die Kaffeemühle
Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Zubereitung von Kaffee ist der Mahlgrad, dieser beeinflusst den Kaffeegeschmack erheblich. Alle Mühlen wurden von uns ausführlich getestet.
Aromatisch und komplex - Kaffee von Hand gebrüht
Mit jeder Brühmethode erhältst du ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Hier sind unsere beliebtesten Kaffeezubereiter, mit denen du deinem Kaffee das volle Aroma entlockst.
Richtig dosieren
Für deine Kaffeezubereitung ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser essenziell: Feinwaagen helfen dabei genau abzuwiegen sowie die Extraktionszeit zu messen.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche und wieviele Aromen aus deinem Kaffee gelöst werden. Wasserkocher mit Gooseneck helfen dir beim präzisen Aufbrühen.
Kaffee Zuhause genießen
Der Kaffeegeruch strömt durch die Wohnung, du sitzt auf der Couch und das was dir fehlt ist eine schöne Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Lebendiger Kaffee mit Noten von Johannisbeere und Rhabarber
100 % natürlichFRUCHTIG-KOMPLEXER GESCHMACK
Der Kaffee ist lebendig mit spritzigem Charakter und äußerst vielschichtigem Geschmacksbild. Er hat intensive beerige Noten, die an feinherbe Johannisbeeren und an frischen Rhabarber erinnern. Gleichzeitig hat der Rungeto ein tolles Mundgefühl und einen runden Körper, so dass der Kaffee vom ersten bis zum letzten Schluck in schöner Balance gehalten wird.

Tipps zur Zubereitung
Der fruchtig-spritzige Charakter kommt am besten in Handfilter-Zubereitern, wie dem Hario v60 oder der AeroPress zur Geltung. Wir empfehlen bei 12 g Kaffee je 200 ml Wasser zu nutzen und den zubereiteten Kaffee am besten ohne Milch und Zucker zu genießen. Auch als Cold Brew ist dieser fruchtige Kaffee sehr zu empfehlen.



Frische und schonende Röstung in Berlin
Unsere Röstmeister Hannes und Ersin rösten unsere Kaffees frisch und schonend, so dass der Kaffee weder bitter noch verbrannt schmeckt. Nur die gewollten feinen Fruchtsäuren, die zum Charakter unseres Kaffees beitragen, bleiben erhalten.
Wir rösten den Kaffee in 40 kg Chargen bei einer gesamten Röstzeit von ca. 11:00 Minuten mit einer Endtemperatur von 200 °C.

Rungeto-Kaffee gibt es auch im Abo
- Automatische Lieferung bequem nach Hause
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
- Hanglage: Rungeto Kii, Kirinyaga District, Kenia
- Geo-Koordinaten: 0°27’02.8″S, 37°27’27.1″E
- Höhe: 1.750 m
- Kaffeefarmer: 650
- Verarbeitung: washed
- Pflanze: SL-28, SL-24, Ruiru 11 (Arabica)
Rungeto Co-operative Society – Kii Factory
In Kenya bestehen die Kaffee-Kooperativen aus vergleichsweise vielen Kaffeefarmern, so dass es innerhalb einer Society bzw. Kooperative mehrere Washing Stations bzw. Factories gibt. So gibt es in der Rungeto Kooperative 3 Factories: Kii, Kiangoi und Karimikui. Die Kii Factory zählt 650 Mitglieder. Auf ca. 1.750 Metern wird der Kaffee hier auf reichhaltigem, vulkanischem Boden angebaut. Die Kenianischen Böden haben ein hohen Phosphorgehalt.
Das sorgt dafür, dass die Kaffees eine spritzige und prickelnde Säure entwickeln, für die sie von Experten geliebt werden. Vorwiegend kultivieren die Farmer hier die Arabica Varietäten SL-28, SL-32 und Ruiri 11. Nachdem die Kaffeekirschen an der Washing Station verarbeitet werden, werden die Kaffeebohnen für 72 Stunden im zweistufigen Verfahren fermentiert. Durch diese sorgfältige Fermentation wird jegliches Fruchtfleisch von den Bohnen gelöst und der Kaffee aus Kii hat dadurch ein besonders klares und feines Aroma. Eine Besonderheit in Kenia ist, dass die Bohnen vor dem Export nach Größen sortiert werden, wobei AA das Klassifizierungsmerkmal für die größten Bohnen darstellt.
Wir haben unterschiedliche Lots aus der Kii Factory probiert und uns für dieses Lot in einer AA Klassifizierung entschieden, da es in unseren Bewertungskriterien am besten abgeschnitten hat.
Die neue Ernte des Rungeto ist da. Als Peaberry Edition!
Als Peaberry bezeichnet man Kaffees, bei denen im Inneren der Kaffeekirsche eine statt zwei Bohnen herangewachsen sind. Dies ist äußerst selten und kommt nur bei 5 – 10 % der Kaffeeernte vor. Peaberries sind geschmacklich etwas intensiver. Die Bohnen sind zudem etwas rundlicher, als du es gewohnt bist. Hier erfährst du mehr über Peaberry Kaffee ›

Auf unseren Reisen probieren wir in Cuppings dutzende Kaffees, mit dem Ziel die besten Kaffees der aktuellen Ernte auszuwählen.
Nein, es wird nie langweilig! Wir probieren und riechen uns durch unzählige Aromen in ganz verschiedenen Kombinationen. Dabei wollen wir nicht nur die besten Kaffees der Welt entdecken, sondern auch die Menschen und deren Leben kennenlernen, die diese Kaffees anbauen.

Nach mehrjähriger Espresso phase taste ich mich an die etwas exotischeren Filterkaffes ran. Der Rungeto kommt in die Aeropress (inverted, mehr oder weniger 30/30/30). Mit der Temperatur spiele ich noch rum, er mags eher etwas kühler.
Die Süsse und Säure setzen sich deutlich durch, recht angenehm. Wegen mir auch "gar nicht nach Kaffee" wie in einigen anderen Bewertungen. Ich hatte es allerdings relativ oft, dass nach einer Tassee Kaffee, die beim abkühlen nach ein paar Minuten erst richtig fruchtig wird, dann ne halbe Stunde später noch einen penetranten bitteren Nachgeschmack hinterlässt.
Geschmack: Rhabarber
oder passierte Tomaten.
Ich habe den Kaffee getestet weil er mir für die Aeropress in der Kaffeeauswahl empfohlen wurde.
Ich Vergleich zum Limu oder Yirgacheffe ist es schwieriger ein interessantes Geschmackserlebnis zu erzielen. Mir persönlich ist der Rungeto daher zu kompliziert.
Ich habe den Rungeto als Cold Brew aus dem Dripster und in der French Press getestet. Beide Varianten hatten für meinen Geschmack nicht mehr viel mit Kaffee zu tun, dafür ist er einfach viel zu schwach. Warum die Stärke noch mit 3 von 6 Punkten angegeben wird, ist für mich nicht nachvollziehbar. Meiner Meinung nach gibts hier maximal einen Punkt. Alles was noch schwächer ist, ist definitiv nicht mehr Kaffee.
In der French Press war mir das Ergebnis viel zu sauer und es fehlte wirklich jeglicher Körper. Auch optisch erinnert das Getränk eher an schwarzen Tee als an Kaffee.
Als Cold Brew erhält man ein fruchtiges, saures Getränk das sicherlich einige Geschmäcker treffen kann, aber meinen leider nicht.
Schon beim Öffnen der Packung hat mich der Duft irritiert. Und bei der ersten Tasse dachte ich, ups, was isn das für ne saure Plörre. Und auch das Aroma ziemlich dünn. Viele nennen es fruchtig, ich finds einfach nur sauer. Vielleicht sollte ich ihn mal kalt zubereiten, könnte als Erfrischungsgetränk besser passen. Aber ich werde wohl bei den klassisch-kräftigen Sorten bleiben.
Ich bereite den Kaffee in der Bayreuther Kanne zu. Ist nun unser Lieblingskaffee zu Hause. Sagenhaft fruchtig und dazu noch sehr lieblich und bekömmlich.
Ich bereite den Rungeto in der AeroPress zu (mit der invertierten Methode), trinke ihn schwarz und er schmeckt einfach hervorragend. Unglaublich fruchtig, aber schmeckt nicht nach Säure. Schöne hellbraune Farbe. Absolute Empfehlung!
Top! Lecker fruchtig, erfrischend!
Ich bereite ihn am liebsten als Espresso zu und trinke ihn sehr sehr gerne als Flatti!
Handgefiltert natürlich auch Spitze, allerdings schmeckt mir die durch die Milch gewonnen Süße in Kombination mit dem fruchtigen noch besser.
Direkt nach dem Öffnen verbreitet er einen tolle fruchtigen Duft. Hin und wieder kann ich die beschriebenen Aromen beim Kaffee nicht sofort nachvollziehen, bei diesem Kaffee sind diese aber selbst für den Laien offensichtlich. Der Geruch geht stark in Richtung Johannisbeere oder Himbeere, der Geschmack dann eher Richtung Rhabarber. Sicherlich nicht jedermann Geschmack, aber wer fruchtige afrikanische Kaffees mag, wird diesen lieben.
Schmeckt wunderbar in der Chemex, im Vollautomaten mal für zwischendurch noch ganz ok. Werde demnächst mal Cold Brew testen.
Schon beim Öffnen der Packung strömt einem ein intensives Aroma von reifen Himbeeren und Johannisbeeren entgegen.
Der Geschmack des frisch aufgebrühten Kaffees (Handfilter) ist fruchtig, opulent, voluminös.
Erweckt irgendwie Assoziationen zum Rokoko oder einem riesigen Blumenstrauß.
Im ersten Abgang wie Hagebutte, aber weicher - und interessanterweise nicht sauer.
Der Rungeto harmoniert auch wunderbar mit Milch. Die fruchtige Komponente wird dabei etwas zurückgenommen und er schmeckt zarter und leicht nach Macadamianuss.
Wirklich erstaunlich, dass aus dem Rungeto zwei so unterschiedliche und großartige Ergebnisse herauskommen (ohne/mit Milch). Fantastische Bohne, die mich komplett überzeugt!
Den "Kein-Milch-im-Kaffee-Hype" kann ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen und trinke Kaffee sowohl schwarz als auch mit Milch. Je nach momentaner Lust und Laune. Finde es nämlich unglaublich interessant, wie sehr sich der Charakter des Kaffees dadurch verändert.
Und wenn ich die letzten Schlucke mit Milch trinke, habe ich das Gefühl, dass mir der angenehme Nach-Geschmack des Kaffees noch länger erhalten bleibt (liegt vielleicht am Milchfett?).
Ich bereite diesen Kaffee ausschließlich mit der Aeropress zu. Zuvor war der Yirgacheffe mein Topfavorit, aber nachdem ich den Rungeto probiert habe, ist dieser meine Nr. 1.
Der Rungeto zeichnet sich durch ein angenehm fruchtiges Geschmacksprofil aus. Die aufgeführten Noten von Rhababer und Johannisbeere sind klar schmeckbar.
Wer den Yirgacheffe mag, dem wird dieser Kaffee sicherlich ebenso zusagen. Klare Empfehlung von mir.
Der Kaffee hat tatsächlich auch keine Empfehlung für den Vollautomaten, mich schert das zunächst beim Kauf nicht. Doch den Rungeto habe ich bei den eingeschränkten Herstellmöglichkeiten im Vollautomaten nicht zu einem geschmackvollen Kaffee hinbekommen. Ist mir einfach zu sauer, und werde ihn nicht mehr kaufen. Ich denke - und das lese ich aus den anderen Bewertungen heraus - dass der Kaffee etwas mehr Zuwendung in der Zubereitung benötigt.
Der Rungeto ist unter all den Kaffeesorten unser eindeutiger Favorit. Da mein Mann eher fruchtige Kaffees und ich eher schwerere bevorzuge, wurden wir uns nie einig, welcher Kaffee nun uns beiden schmecken könnte. Der Rungeto ist einfach unschlagbar lecker, nuancenreich ohne sauer oder blumig zu sein, fruchtig, aber harmonisch. Auch all unsere Gäste haben sich danach den Link schicken lassen ... Bitte unbedingt ganz lange vertreiben ... wir lieben ihn!
Ich habe den Rungeto das erste Mal bestellt und bin begeistert, wie fruchtig, spritzig er als Filterkaffee aus dem V60 schmeckt. Ich liebe es auch Kaffee Cocktails mit Cold Brew zu machen. Dafür eignet sich der Rungeto, meiner Meinung nach, am besten. Das Kaffeekonzentrat schmeckt unglaublich beerig und ist die perfekte Grundlage für meinen Lieblingscocktail (Coffee Sour).
Noch vor wenigen Monaten hätte ich niemals geblaubt, dass Kaffee so schmecken kann! Dieser Kaffee ist das beste was ich je in der Tasse hatte - unglaublich fruchtig! Gerade wenn er etwas abkühlt riecht er so sehr nach fruchtig, frischem Saft, dass man gar nicht glauben möchte, dass es sich um Kaffee handelt. Wer Röstaromen bevorzugt und und lieber beim vertrauten Kaffeegeschmack bleiben möchte dem würde ich etwas anderes empfehlen. Doch wer Lust auf etwas Neues und Aufregendes hat, der ist hier genau richtig.
Vielen Dank für diese augenöffnende Erfahrung!
Ich hatte diesen Kaffee ja schon mit sehr gut bewertet. Kann die Kaffeegenießer mit dem „sauren Geschmack“ nicht verstehen. Denn sauer ist er definitiv nicht, es sei denn man macht bei der Zubereitung grobe Fehler. Daher ein paar Tipps welche ich selbst ausprobiert habe. Mit „ Hario V60 02“ mal mit Temperatur von 88-92 Grad aufbrühen hat mir ein besseres Ergebnis gebracht. Die geschmackliche Steigerung um ca. 60% (relativ) brachte aber die 4:6 Brühmethode von dem Japaner Kasuya, welcher auch den V60 Filter modifiziert hat. Ich habe es mit meinem normalem V60 probiert. Der Hammer ! Aber ist ja alles Geschmacksfrage. Mal bei Interesse auf Youtube anschauen. Tipp: Ab dem 3.Aufguss nicht genau auf die Durchlaufzeit achten. Ich hoffe geholfen zu haben.
Ich mag keine Kaffees mit großer wahrnehmbarer Säure.
Aber: wenn man die frisch gerösteten Bohnen nach dem Öffnen der Tüte riecht, bekommt man Lustgefühle (auf diesen Kaffee. Ein tolles Aroma. Bei 15 g auf 200 ml mit Mahlgrad 4/10 in der Hario V60 habe ich ein gutes Ergebnis bekommen. Die Säure ist sehr angenehmen fruchtig, nicht lästig oder störend. Ob ich nun an das Säurebild von Johannisbeeren frischen Rhabarber erinnert werde, kann ich nicht sagen.
Als Coldbrew mit 200 g auf 800 ml ist der der Wahnsinn! Pur auf Eis mit einer Zitronenscheibe und Minze. WOW!
Er schmeckt mir ausgesprochen gut. Der wird wieder bestellt.
Sicher ein guter Kaffee, aber mir ist er zu sauer. Kaffeesahne, obwohl noch haltbar und gut, flockte 2x aus. Säure dominiert den Geschmack. Glücklicherweise habe ich nur eine kleine Menge gekauft. Wer saureren Kaffee bevorzugt, der wird mit dem Rungeto fündig.
Der Kaffee ist einzigartig. Gut ausgewogen und bei der Hitze das Richtige für mich. Ich genieße jeden Tag eine Tasse von dem Kaffee und jedes Mal steigt meine Begeisterung.
der Kaffee ist in der Tat fruchtig, aber leider hat er auch eine sehr stark saure Note.
Normalerweise habe ich die Säure meines Kaffees sehr gut im Griff, aber dieser hier dominiert sehr.
Zubereitungsarten: Frisch gemahlen aus dem Vollautomaten sowie als Cold Brew. Beidesmal sehr sauer.
Man muss auch dazusagen, dass ich Kaffee schwarz und ohne Zucker trinke.
Mittlerweile gebe ich eine kleine Prise Natron in jede Tasse, auch den Liter Cold Brew konnte ich mit Natron "entsäuern", dann ist der Kaffee auch tatsächlich lecker und aromatisch. Die Säure tritt in den Hintergrund und die eigentlichen Aromen treten nach vorne.
Aber so viel Natron benötige ich sonst wirklich nie (ich füge generell dem Wasser eine Prise Natron zu, da das Kaffee generell sehr viel aromatischer werden lässt - aber normalerweise eine Prise in den kompletten Wassertank, nicht eine Prise pro kleiner Tasse!)
Werde ihn nicht nochmal kaufen, schade. Aber Geschmäcker sind verschieden.
Ich habe schon oft gehört, dass Menschen, die ihren Kaffee mit viel Milch trinken, tatsächlich Wert auf eine gewisse Säure legen - vermutlich, da das Kaffeearoma sonst zu sehr in den Hintergrund tritt.
Beim Öffnen der Tüte breitete sich sofort ein süßlich betörender Duft in der Küche aus. Am liebsten hätte ich meine Nase in Tüte gelassen. Zubereitet wurde der Kaffee im Karlsbader Kännchen 350 ml 25 gr. 30 sek. Blooming, Durchlauf 4,5 min. Mühle: „Baratza Virtuoso“ Mahlgrad 21, Mineralfreies gereinigtes Wasser ph Wert 8.
Der Kaffee aus Kenia ist für mich ein Hochgenuß !!! Fruchtig, toller Körper ohne bitteren Röstgeschmack und leichter Säure im Abgang. Für mich die beste Kaffeeinvestition.