Baratza Encore Kaffeemühle
Die Baratza Encore ist eine hochwertig verarbeitete, leistungsstarke Einsteiger-Mühle für Filterkaffee.
- Testsieger aus unserem Kaffeemühlen-Test
- 40 Mahlstufen - von ganz grob bis sehr fein
- Langlebiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl

Unser Sieger im Kaffeemühlen Test
Baratza Encore - die preiswerte Qualitätsmühle
Die Encore ist das Einstiegsmodell von Baratza. Der amerikanische Hersteller für Kaffeemühlen ist bekannt für seine innovativen und langlebigen Produkte. Mit der Baratza Encore kannst du Kaffee optimal für die meisten Brühmethoden mahlen: Von Handfilter und Chemex über AeroPress bis zur French Press, erzielt man gute Mahlergebnisse. Die Kaffeemühle ist in ihrer Preisklasse kaum schlagbar und verfügt über Features und mahlt konstant und relativ leise.


Gleichmäßiges Mahlergebnis
Die Mühle verfügt über ein 40 mm Kegelmahlwerk, das im Gegensatz zu Schlagmahlwerken, wesentlich homogener mahlt und weniger Hitze produziert. Dies führt einerseits zu einer besseren Extraktion beim Aufbrühen und durch die geringere Temperaturentwicklung erwärmen sich die Kaffeepartikel kaum und erhalten ihr Aroma. Du kannst zwischen 40 Mahlgrad Stufen wählen, sodass du für jede Filtermethode den richtigen Mahlgrad anpassen kannst.
Mit Speedcontrol & Abschaltautomatik
Die Baratza Encore verfügt über innovative Features. Die integrierte Speedcontrol sorgt dafür, dass sich das Mahlwerk konstant mit 450 U/ min dreht und das Mahlgut nicht zu sehr erwärmt. Leider passiert es immer wieder, dass sich Steine und andere Fremdkörper unter die Kaffeebohnen mischen und somit die Kaffeemühlen beschädigen oder sogar unbrauchbar machen. Die Abschaltautomatik der Encore sorgt dafür, dass im Falle eines Fremdkörpers in der Mühle keine Schäden entstehen und die Mühle den Mahlvorgang sofort unterbricht.


Für den perfekten Einstieg in die Welt des guten Kaffees
Die Baratza Encore überzeugt uns mit ihrem hochwertigen Kegelmahlwerk und dem günstigen Preis. Die Mühle lässt sich zudem einfach reinigen und verfügt über einen Auffangbehälter zum direkten Mahlen. Wir empfehlen dir, die Encore für Filterkaffee zu nutzen. Für Espresso ist sie laut Hersteller auch geeignet, wir raten hier jedoch zu spezialisierten Espressomühlen, da sich die Encore bei sehr feinen Mahlgraden etwas schwer tut. Für alle, die hinsichtlich der Homogenität des Mahlguts noch höhere Ansprüche haben, empfehlen wir z. B. die Eureka Filtro 15BL.
Baratza Encore: Sieger im Mühlentest
Wir haben 11 Kaffeemühlen getestet. In unserem Video kannst du dir anschauen, warum die Baratza Encore unter den drei Gewinnern ist.
Unsere Set Empfehlung
Filterkaffee Einsteiger SetUnsere Alternative
Graef CM 800 - geeigneter für EspressoUnsere Upgrade Empfehlung
Eureka Filtro 15BL - stufenlose MahlgradeinstellungTechnische Details im Überblick
MAHLWERK DETAILS
- Geeignet für Espresso : nein
- Geeignet für Filterkaffee : ja
- Mahlwerk : Kegelmahlwerk
- Mahlwerk Material : Stahl
- Mahlwerk Ø : 40 mm
- Mahlleistung : 0,8 – 1,1 g/sek
- Drehzahl : 450 U/min
- Anzahl Mahlgradstufen : 40
- Stufenlos verstellbar : nein
FUNKTIONEN & FEATURES
- Display : nein
- Grind on Time : nein
- Grind on Weight : nein
- Programmierbar : nein
- Einsatz für Siebträger : nein, aber Siebträger kann reingehalten werden
- Größe des Bohnenbehälters : 227 g
ALLGEMEIN
- Gehäusematerial : Kunststoff
- Motorleistung : 110 W
- Gewicht : 3.100 g
- Maße (B | H | T): 12 | 35 | 16 cm
- Stromanschluss : 230 V
- Gewährleistung : 24 Monate
- Herstellerbezeichnung : Baratza Encore Kaffeemühle
- Herstellernummer : BA385
- EAN : 0838823004857
Okay
ein schönes Gerät, das perfekt schleift. Kein Pulver mehr im Kaffee.
Ich habe diese Mühle seit fast 3 Jahren und bin super zufrieden. Beste Kaufentscheidung! Die Mahlgradeinstellung funktioniert bei mir super für Filterkaffee. Ich würde Sie jederzeit wieder kaufen.
Sehr gute und einfach zu bedienende French Press.
ersetzt unsere Handmühle zu Hause für die schnellere Tasse. Supereinfache Einstellmöglichkeiten.
Die Kaffeemühle kann das Versprechen, das Coffee Circle im Test verschiedener Kaffeemühlen macht, einhalten. Sie arbeitet nach meiner Wahrnehmung durchaus leise und das Mahlergebnis stimmt mich zufrieden. Es ist meiner Meinung nach alles bestens mit diesem Gerät.
Erfüllt alle Funktionen zum mahlen von Espresso und Filterkaffee.Super
Aufgrund guter Rezessionen und stundenlanger Recherche im Netz, habe ich mir diese Kaffeemühle zu einem sehr guten Preis gekauft. Ich bin nicht enttäuscht worden. Die Mühle macht genau das wofür sie gebaut wird, nämlich sehr guten Kaffee mahlen. Sie ist ein richtiges Arbeitstier unter den auf dem Markt angeboten en Konkurrenten. Keine richtige Schönheit, aber standfest und solide. Wer für seine Küche einen Eyecatcher sucht ist hier nicht richtig. Aber für eine Mühle aus sehr solidem Kunststoff von guter Qualität und Passgenauigkeit, mit einem klasse Mahlwerk, muss ich doch eine Lanze brechen. Aber was hat man auch von den sonst angebotenen Blechdosen auf dem Markt. Außen Top...innen meistens Flop.
Die Mühle mahlt bis auf Espresso.... wofür sie auch nicht gedacht ist, alles von French Press bis Filterkaffee für meine Krupps t8 (mahlgrad 14-15).
Sie ist Garant für eine hervorragende Konsistenz im Mahlergebnis. Natürlich gibt es bessere Kaffeemühlen auf dem Markt, aber dann auch zu einem deutlich höheren Preis. Für mich ist das nicht nötig, ....Ich brauche zuverlässige Qualität von einem guten Hersteller mit Kompetenz und Service.
Die perfekte Mühle für mich, da ich gerne wechsel zwischen Hario, French Press und anderen Zubereitungsarten und immer verschiedene Kaffeebohnen teste.
Zunaechst eines vorweg: hier soll es lediglich darum gehen, meine Erfahrungen mit der bei Coffee Circle erstandenen Baratza Encore, so wie mit dem Hersteller Baratza zu bewerten.
Mir ist klar geworden, dass man fuer diesen Preis, keine Muehle bekommt, die Profiqualitaet liefert, denn das was aus dieser Muehle kommt ist sehr weit weg von dem, was man von einer professionellen Roesterei geliefert bekommt, wenn man den Kaffee schon vorgemahlen bestellt. Ich trinke hauptsaechlich Kaffee aus der Stempelkanne, dafuer taugt das Ding ohne Zutun ueberhaupt nichts, da von Homogenitaet keine Spur: ein Drittel Feinstaub, ein Drittel das was man tatsaechlich will, ein Drittel zu grob. Das mag fuer Filter vielleicht gerade noch so gehen, aber fuer Full Immersion ist das nichts. Wenn man die Korngroesse die man tatsaechlich haben will heraussieben wollte, wirft man mehr als die Haelfte weg, ist auf Dauer etwas teuer. Ich habe daraufhin recherchiert und herausgefunden, dass man den Mahlkegel der Virtuoso verbauen kann, den M2. Den hab ich mir dann bei einem Haendler besorgt. Leider hat Baratza fuer Qualitaet nicht viel uebrig, denn ich habe ein einigermassen beschaedigtes Teil erhalten. Die Kanten sind schartig, teilweise tiefe Riefen und an einigen Stellen sind kleine Fragmente ausgebrochen. Auf Anfrage teilte mir der Haendler mit, dass dies ein Problem von Baratza sei und man vergeblich versucht habe auf diese Produktschwaechen hinzuweisen, die ganz klar darauf zurueckzufuehren sind, dass die Ware irgendwo als Schuettgut in Umlauf gebracht wurde, ohne Antioxidationsmittel, von letzterem war ich nicht betroffen. Baratza selbst bezieht natuerlich den Standpunkt, dass dies auf keinen Fall ihren Qualitaetsanspruechen genuege (das halte ich fuer eine Luege). Mit dem Haendler konnte ich mich einigen, sodass ich den M2 erstmal trotzdem verbaut habe. Das Ergebnis war immer noch verbesserungswuerdig. Optimal war es, einmal auf den groebsten Mahlgrad zu gehen, dann den Feinstaub etwas auszusieben und anschliessend noch einmal im gewuenschten Mahlgrad durchzujagen (bei mir Stufe 13, Geschmackssache und auch abhaengig von Roestgrad und Sorte). Ich habe mir sagen lassen, dass man unter Umstaenden aufpassen muss, dass man das Schaufelrad nicht ueberlastet, bei mir gabs keine Probleme. Auf diese Weise gibt es ca. fuenf bis maximal 10 Prozent Verlust und Geschmack ist einwandfrei. Um ehrlich zu sein, eine professionelle Roesterei hat einfach das noetige Equipment (siehe Scheibenmahlwerk) und man bekommt in der Regel absolut homogenes Mahlgut, ohne Schalenreste, ohne Verluste. Den einzigen Abstrich den man vielleicht machen muss, ist eventuell beim Aroma, da es sich womoeglich schneller verfluechtigt.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Bin mit der Kaffeemühle sehr zufrieden. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ich kaufe sonst ungern funktionale Geräte, die eine elementare Rolle spielen aber wenig kosten. Qualität muss teuer sein.
Nicht in diesem Fall. Ich habe den Tests vertraut und mich schlau gemacht. Für meinen Zweck (Handfilter V60) ist sie die perfekte Mühle zu einem super Preis! Für mokka nehme ich die Comandante. Was anderes fabriziere ich nicht.
Sie ist normal laut, nicht nervig, lässt sich hervorragend reinigen.
Für alle Jammerer: es ist eine Frage der Handhabung, Logik und Übung. Wenn man alles drei berücksichtigt, hat man kein Schlachtfeld von Bohnenhüllen/Spelzen um den Auffangbehälter. Ein Tipp von mir: um zu vermeiden, dass beim wieder reinschieben des Auffangbehälters einem die Spelzen entgegenfliegen, macht es einfach mit ein wenig mehr Gefühl, langsam und hebt den Deckel vom Bohnenbehälter. Dann vermeidet ihr den gefürchteten Unterdruck ;)
Liefert sehr überzeugendes Ergebnis.
Sie könnte vielleicht etwas leiser sein.
Die Mühle macht was sie soll, guten Kaffee mahlen.
Prima in Funktion und Aussehen.