Deutsch Hilfe

Baratza Sette 270 & 270Wi Kaffeemühle

Die Innovation von Baratza: Die Sette 270 ist die modernste Espressomühle für den Haushalt.

  • besonders eignet sich die Sette 270 für Espresso, jedoch auch für alle feineren Filtermahlgrade bis zur Chemex
  • präzise Kaffeemühle für Heimbarista mit 270 Mahlgraden
  • neueste Mahltechnologie ermöglicht ein unglaublich schnelles und präzises Mahlen

Baratza Sette 270 revolutioniert die Mühlen-Technologie

Die Baratza Sette im Test: Schau dir hier unseren Kaffeemühlen-Test im Video an

Die neueste Mühle aus dem Hause Baratza stellt eine echte Innovationen im Kaffeemühlenbereich dar, für die sie bereits als „Best New Product“ von der SCAA (Specialty Coffee Association of America) ausgezeichnet wurde. Die Baratza Sette ist die einzige Mühle mit Kegelmahlwerk, bei der sich der äußere Teil des Mahlwerks dreht und der innere fixiert ist. Durch diese neuartige Mahltechnologie erreicht die Sette eine unglaubliche Mahlgeschwindigkeit von bis zu 5,5 g/s.

Auch im Hinblick auf das Design erkennt man die Sette sofort, denn der italienische Name bezieht sich auf die Bauweise der Mühle: Sie ist wie eine 7 geformt und das nicht ohne Grund. Dadurch kann nämlich der Motor hinter dem Mahlwerk angebracht werden, anstatt wie bei fast jeder anderen Mühle unter dem Mahlwerk, sodass der gemahlene Kaffee direkt aus dem Mahlwerk fällt und weniger Kaffeerückstände in der Mühle verbleiben.

Die Kaffeemühle von Baratza
Baratza Sette 270
Baratza Sette 270 Mahlwerk
Baratza Sette 270
Baratza Sette 270

Das Resultat: Die Sette ist die erste Mühle, bei der der Kaffee direkt aus dem Mahlwerk fällt. Kaffeerückstände in der Maschine (auch Totraum genannt) treten so gut wie gar nicht auf.

Eine weitere bedienerfreundliche Innovation ist das Haltersystem. Es kann mit nur einem Handgriff von Mahlgutbehälter auf Siebträgerhalter umgestellt werden. Außerdem können sämtliche Zubereiter wie der Hario V60 in dem Haltersystem befestigt und der Kaffee direkt in den Zubereiter gemahlen werden. Das Mahlwerk lässt sich außerdem sehr einfach komplett entnehmen und reinigen.

Das Modell 270Wi der Mühle

…ermöglicht als Erste überhaupt eine aktiv abgewogene Kaffeemenge in den Siebträger oder Zubereiter zu mahlen. Diese Innovation wurde in enger Zusammenarbeit mit Acaia realisiert, die eine spezielle Wiegezelle für das Haltersystem entworfen haben.

Die neueste Version

Mit der neuesten Version 270Wi hat Baratza einige Verbesserungen gegenüber der 270W vorgenommen:

  • mahlt noch leiser
  • Pulse Funktion – zum manuellen Nachmahlen
  • lernfähig – erkennt & korrigiert automatisch Ungenauigkeiten bei der Mahlgut-Menge

Technische Details

Mahlwerk Details

  • Geeignet für Espresso : ja
  • Geeignet für Filterkaffee : ja
  • Mahlwerk : Kegelmahlwerk
  • Mahlwerk Material : gehärteter Edelstahl von Etzinger
  • Mahlwerk Ø : 40 mm
  • Mahlleistung : 3,5 – 5,5 g/sek
  • Anzahl Mahlgradstufen : stufenlos

Funktionen und Features

  • Display : ja
  • Grind on Time : ja
  • Grind on Demand : nein
  • innovativer Siebträgerhalter
  • Größe des Bohnenbehälters : 300 – 400 g

Bedienungsanleitung (PDF) ›

Allgemein

  • Gehäusematerial : Kunststoff
  • Motorleistung : 280 W
  • Gewicht : 3.200 g
  • Maße ( B | H | T ): 13 | 38 | 24 cm
  • Stromanschluss : 230 V
  • Garantie : 24 Monate
  • Herstellerbezeichnung : Baratza Sette 270
  • EAN : 0838823009869

Probleme oder Fehlermeldungen?

Bei einem Bohnenwechsel kann es kurzfristig zu schwankenden Ergebnissen von +/- 1 g kommen. Die Baratza Sette 270Wi ist lernfähig und korrigiert die Differenzen automatisch, sodass nach wenigen Mahleinheiten keine -oder nur noch minimale Abweichungen zustande kommen sollten.

Bei längerfristigen Abweichungen größer als +/- 1 g oder schwankenden Ergebnissen ist von einem Defekt auszugehen. Bei einem Defekt der Waageneinheit oder der Steuerplatine zeigt das Display die Fehlermeldung E02. Es ist besonders wichtig, dass diese Mühle auf einem stabilen und ebenen Untergrund steht – ähnlich wie bei einer Personenwaage. Für Abweichungen unter + -1g kann das Ergebnis über eine Programmierung optimiert werden. Siehe die Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Das passt dazu

So findest du den richtigen Mahlgrad

20 Kundenbewertungen

Bewertung für den Artikel Baratza Sette 270 & 270Wi Kaffeemühle schreiben:

Deine Meinung ist uns wichtig!

Schreibe eine Bewertung zu diesem Artikel und teile deine Meinung mit anderen Kunden. Hast du Fragen zu deiner Bestellung? Möchtest du Anregungen oder Kritik an unserem Service (Lieferung, Bezahlung, etc.) äußern? Dann teile uns dies bitte unter Kontakt mit.

Mit wie vielen Sternen bewertest du dieses Produkt? *
(1 - schlecht, 5 - sehr gut)
Name (erscheint zusammen mit deiner Bewertung)
E-Mail Adresse (wird nicht veröffentlicht) *
Titel deiner Bewertung *
Bewertung *
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Neueste Bewertungen
Getriebe alle 2 bis 3 Jahre defekt

Die Mühle ist super. Bis das Grtiebe kaputt ist. Und das passiert, je nach Häufigkeit der Benutzung, alle zwei bis drei Jahre. (Aussage der Reparatur Firma) Tragischer Weise habe ich die Mühle auch einem Freund empfohlen. Ihm ging es genau so...

Jacob 22.01.2023

Kunde 26.10.2021

Unglaublich präzise Waage Bisher hatte ich in deutlich mehr als 50 der Mahlvorgänge die exakte Menge und sonst 0,1g (wenige male 0,2 g) Abweichung.

Kunde 11.05.2021

Ware in tadellosem Zustand. Die Mühle mahlt sehr präzise und bietet nach Feinjustierung mit den beinhalteten Distanzscheiben ideale Mahlmöglichkeiten für Espresso.

Kunde 28.04.2021

Macht was Sie soll. Habe in einem Test gelesen dass Sie laut sei, kann ich nicht bestätigen.

Kunde 26.02.2021

Sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis

Kunde 26.01.2021
Baratza Sette 270Wi, Gute Mühle mit Problem im Detail

Besitze die Mühle seit Mai 2019. Vom Prinzip her eine hervorragende Mühlentechnik, die nahezu kein Restmehl im Mahlwerk hinterlässt, das beim nächsten Mahlen den Geschmack beeinträchtigt wie bei anderen Mühlen. Leider beeinträchtigt ein Detail die Freude an der Maschine: Ein Unterbrechungskontakt verhindert ein Laufen ohne eingesetztes Mahlwerk (wird beim Einbau des Mahlwerks mechanisch aktiviert). Dieser Unterbrechungskontakt ist sehr fragil gebaut und wird beim Einbau des Mahlwerks nicht zuverlässig aktiviert, außerdem kann der Kontakt alleine durch die Vibrationen der Mühle deaktiviert werden, die Maschine schaltet dann ab oder mahlt stotternd, bei fehlerhaftem Einbau des Mahlwerks läuft die Mühle dann gar nicht. Das Problem würde sich durch einen solideren Unterbrechungskontakt leicht beheben lassen, schade das der Herstelle bei diesem Preis der Mühle auf solche Bauteile zurückgreift. Vermute dieses Problem ist auch bei Andrea (siehe Bewertung vom 29.12.2020) aufgetreten. Behelfen kann man sich, indem man den Unterbrechungsschalter überbrückt. Ansonsten sicherlich eines der besten Geräte auf dem Markt mit einzigartiger Mahlwerkstechnik!!!

Kai 17.01.2021

Macht genau was es soll. Das Mahlwerk könnte etwas leiser sein. Dann hätte es 5 Sternchen verdient.

Kunde 15.01.2021
enttäuschend!!!

Meine Sette ist 2 Jahre alt, hat aber von Beginn an nicht richtig funktioniert. Die beiden Mahlgrad-Räder haben sich nur sehr schwer bewegen lassen (man musste die Mühle festhalten, sonst hätte sie sich eher gedreht als das Rad) und das Laufwerk läuft zwar - also die eingestellte Zeit rückwärts bzw. solange man auf die Mahltaste drückt - aber sie mahlt nicht . Sie tut gar nichts. Ich habe die Mühle in diesen 2 Jahren zig Male zerlegt, geputzt und mich dann 1-2 Stunden damit herumgeärgert, das Mahlwerk wieder einzusetzen. Heute wieder, nur waren diesmal noch zwei weitere Familienmitglieder damit beschäftigt - mit Taschenlampe und Pinsel. Und es war das erste Mal, dass mir klar geworden ist, dass das Problem offenbar nicht bei mir liegt. Nach 45 Minuten hatten wir das geputzte Mahlwerk wieder in der Maschine, nach dem Mahlen einer einzigen Kaffeeportion ist derselbe Fehler wieder aufgetreten - sie mahlt nicht. Und jetzt klemmt zusätzlich alles - die beiden Räder zum Einstellen des Mahlgrads und der ganze Mahlkopf. Eine Maschine in dieser Preisklasse ist nach 2 Jahren nicht mehr zu verwenden - ich kann jedem nur abraten, sie zu kaufen!

Andrea 29.12.2020

mahlt gleichmäßig, wenig Totraum, sehr wenig Verschmutzung

Kunde 09.12.2020

Meine Frau und ich sind zufrieden

Kunde 18.10.2020

Ein super Espressomühle, die megaschnell ist und die Espressobohnen extrem gleichmäßig mahlt. Die Mühle macht Spaß und holt einen tollen Geschmack aus den Bohnen.

Kunde 22.06.2020

Sehr schnell, sehr gleichmäßige Konsistenz des Mahlguts, direktes in den Siebträger mahlen funktioniert hervorragend.

Kunde 15.04.2020

super Maschine, schnelle Lieferung, alles bestens

Kunde 14.04.2020
Sette 270: Gute Mühle

Mahlt sehr gleichmäßig, schnell und der Timer ermöglicht das nahezu perfekt gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Der Siebträger wird mittelmäßig gut gehalten - aber immerhin geht kein Mehl daneben wenn man den Siebträger locker vor dem seitlichen abrutschen hält. Mahlgrad ist sehr genau einstellbar und der Weg vom gemahlenen Kaffeemehl ist kürzer fast nicht möglich - es bleibt praktisch nichts im Mahlwerk - somit wird nie altes Mehl mit neuem gemischt. Bedienung sehr praktisch - einfach Strom ein und auf Play drücken. Insgesamt eine sehr gute Mühle - klare Empfehlung!

Ben 22.08.2018
Sehr viel Plastik für den Preis !

Seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer der Baratza Sette 270W.
Leider kann ich die meisten Bewertungen hier nicht so ganz nachvollziehen.
Aus meiner Sicht ist das Hauptkritierium, dass an dieser Maschine für diesen beachtlichen Preis viel zu viel Plastik verbaut ist. Mag sein, dass ich als Ingenieur hier zu viel Wert auf die Materialien lege, aber das ist mir spontan aufgefallen.
Es fängt beim Bohnenbehehälter an, bei dem ich direkt Angst hatte, ich könnte die feinen Füßchen beim Einsetzen und anschließend beim Drehen auf die Endposition etwas abbrechen. Nach wie vor fühle ich mich bei der Handhabung des Behälters als hätte ich rohe Eier zu verbauen. Hier sollte eigentlich ein massiver Glasbehälter eingesetzt werden, was man definitiv als Kunde bei diesem Preis erwarten kann.
Das Gehäuse selbst wirkt ebenfalls billig und entspricht dem bekannten amerikanischen Qualitätsniveau, in etwa den Spaltmaßen eines Dodges.
Der nächste Kritikpunkt ist die Bedienungsanleitung !
Für mich ist es ok wenn ich diese erst aus dem Internet laden muss, aber sicherlich nicht für jeden.
Zudem ist die Beschreibung nicht sonderlich genau und man muss oft lange nachdenken um zu verstehen was der Hersteller einem sagen möchte.
Unter anderem steht in der Beschreibung, dass man das abnehmbaren konischen Mahlwerk nicht unter Wasser spülen soll, da es sonst rostet !
Also entweder gibt es in den USA einen anderen Edelstahl der rostet oder ich verstehe das Ganze nicht wirklich richtig ... !
Was die Funktion der Maschine angeht, hatte ich heute große Probleme mit der automatischen Dosierfunktion nach Gewicht. Ich stoppte die Mühle manuell, da mir die Menge zu viel vorkam. Anschließend hat die Maschine nicht mehr korrekt weiter gemahlen sondern lediglich noch kurze Intervalle mit einer Menge von jeweils 0,5 Gramm. Auch ein komplettes auf Null stellen hat dem keine Abhilfe geschaffen.
Hoffentlich funktioniert die Maschine morgen wieder korrekt, sonst muss ich sie bereits nach einer Woche wieder zurücksenden.
Als in allem wird die Baratza Sette 270W aus meiner Sicht viel zu sehr gehypt !
Kann natürlich sein, dass hier in erster Linie das Mahlgut bewertet wurde sowie die Einstellmöglichkeiten.
Aber ich finde die Maschine viel zu teuer, für die vorhanden Qualität und das verwendete Material !
Aus diesem Grund kann ich entsprechend dem Preis-Leistungsverhältnis maximal 2 Sterne geben.
Als Kunde ist mir das definitiv für diesen stattlichen Preis zu wenig Qualität !
Zudem sind einige Dinge wie Handhabung von Bohnenbehälter sehr primitiv und billig ausgelegt, so dass man Angst haben muss etwas beim normalen Gebrauch abzubrechen.
Hier hätte der Hersteller mit ein wenig mehr Grips oder Qualitätsbewusstsein ein akzeptableres Ergebnis abliefern können. Aber auch wenn der Name italienisch klingt, ist die Mühle eine etwas minderwertige amerikanische Produktion.

Heiko L. 12.01.2018
Super Mühle mit Waage

- Einfache logische Bedienung!
Mengeneingabe in Gramm ist über Funktionstasten zu realisieren.
Der Mahlgrad ist leicht einstellbar, am besten unter Funktion!
- Die eingestellte Menge von z.B. 15g war auch im Behälter (nach gewogen).
Behälter muss frei "hängen"!
Kalibriert mit unterschiedlichen Behältern (auch Siebträger) daher die Verzögerung)
- Leichte Reinigen, da Kegelmahlwerk nach unten entnehmbar! Mit Pinsel!
Das was nicht sowieso durchfällt!
- Bei Nichtgebrauch schaltet die Maschine aus!
- Ist schnell wieder Einsatzbereit durch drücken einer beliebigen Funktionstaste

Thomas 24.11.2017
Super Kaffeemühle für Espresso

Die Mühle funktioniert super wie im Testbericht angepriesen. Sie mahlt sehr schnell ca. 5,5 s für Espresso.
Den Mahlgrad kann man gut einstellen über die Grob und Feinverstellung. Der vom Hersteller vorgegebene Mahlgrad für Espresso hat sich hervorragend für die Mahlgrad-Bestimmung geeignet ich habe nach ca. 4 Versuchen die richten Mahlgrad gefunden. Die Feineinstellung ist Stufenlos, aber mit Strichen von A bis H unterteilt zur Orientierung. Ich bin mit der Mühle sehr zufriedenden. Einziger Nachteil: Sie ist nich gerade leise.
Ich muss aber dazusagen das dass meine erste Mühle ist, daher habe ich leider keinen Vergleich.

Manuel B. 27.10.2017
Perfekte Mühle ? Theoretisch ....

Hallo - melde mich hier zum ersten Mal und zur Sette 270. Die Idee der Mühle - faktisch ohne Totraum perfekt - soweit die Theorie. Bei coffee circle das Modell als Vorführgerät gesehen - Preis super und gekauft. Auspacken und ... KEINE Bedienungsanleitung, aber die sollte man beim Programmieren haben) - also aus dem Netz. Die Funktion "manuell" super - die Einstellung passte auf Anhieb für Espresso (na klar Vorführgerät). Die Wiegefunktion ging nie richtig - egal was ich machte - zurück zu Händler: AW: "stimmt ist ein Gerät der erste Serie die hat Fehler." Na super... dafür dann 270 ohne W als Neugerät. Jetzt mit Timer und der ging, aber Espresso-Mehl gab es nie ! Heute wieder zurück - freundliche AW: Sorry auch wir haben von Baratza erst am Freitag erfahren - im Setup gibt es Grundeinstellungen zum Mahlgrad Filterkaffe oder Espresso - OK. Meine Bitte es dann im Verkauf auf Espresso einzustellen ging daneben. Selbst die freundliche Dame (nochmals Danke) schaffte es nicht. Das war es mit dem Produkt - und wenn Trump nochmal fragt warum wir so wenige US Produkte kaufen - hier die Antwort.
Und wie gesagt: coffee circle (DANK) und ich - wir haben alles gegeben.
Meine Suche zur neuen Mühle geht weiter ...

Matthias 19.06.2017

Die Kaffemühle funktioniert wie beschrieben und lässt sich leicht in Betrieb nehmen. Die Einstellung des Mahlgrades scheint mir aber nach 2 Tagen Nutzung noch schwierig. Es scheint, die nach einigen Monaten empfohlene Nachjustierung ist bei meiner Maschine schon jetzt nötig. Bei feinstem Mahlgrad rast der Espresso in 10 Sekunden durch den Siebträger. Und wie ich den richtigen Mahlgrad bei mahlender Mühle bei der Schnelligkeit der Maschine finden soll, ist mir noch ein Rätsel. Da könnte das Handbuch schon etwas verständlicher sein. Es scheinen Geduld und Probieren nötig, aber das ist beim Kaffeebrühen irgendwie immer der Fall.

Ansonsten: Geniale Maschine. Bohnen portioniert in den Trichter geben, und in wenigen Sekunden ist das Mahlgut im Siebträger oder wohin man es haben will. Es bleiben nur minimale Reste im Mahlwerk, also ist immer frischer Kaffee garantiert.

Rolf M. 03.02.2017
20  BEWERTUNGEN IM ÜBERBLICK
5
17
4
1
3
1
2
0
1
1