Espresso Decaf

Der Decaf ist der erste entkoffeinierte Espresso, der uns wirklich begeistert. Sein süsslicher, vollmundiger Geschmack ist einzigartig.
Geschmack | Schokokeks, Zimt |
---|---|
Stärke |
|
Säure |
|
Sorte | 100 % Arabica, Single Origin |
Herkunft | Kolumbien |
Ähnliche Kaffees #Fruchtig
Unsere Bestseller-Mühlen
Einer der wichtigsten Parameter für richtig guten Espresso ist die Espressomühle. Diese Mühlen erzielten in unseren Tests ausgezeichnete Mahlergebnisse. Mehr Espressomühlen ansehen.
Preis-Leistungssieger für Zuhause
Ob Einsteiger, Hobby-Barista oder Profi - bei uns findest du die richtige Espressomaschine für dich. Alle Maschinen sind einfach in der Handhabung mit sehr gutem Espressoergebnis. Mehr Espressomaschinen ansehen.
Beliebtes Zubehör für Espressofans
Für Heim-Baristas und alle, die es werden wollen, bieten wir hochwertiges Espressozubehör. Mit Tamper und Milchkännchen steht dem Café-Feeling Zuhause nichts mehr im Weg.
Italienischen Espresso zubereiten
Unkompliziert aromatisch-kräftigen Kaffee zubereiten: Mit dem klassischen Bialetti Espressokocher.
Espresso Zuhause genießen
Du hast viel Liebe in deinen Espresso gesteckt, belohne dich mit einer schönen Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Das Einzige, was dich umhaut, ist der Geschmack
SÜSSLICH UND AUSGEWOGEN
Dies ist unserer erster entkoffeinierter Espresso. Lange Zeit haben wir uns gegen einen koffeinfreien Kaffee oder Espresso im Sortiment entschieden, da wir bisher nie geschmacklich überzeugt wurden. Bis zu dem Moment, als wir den Decaf aus der Unichaparral Kooperative in Tolima, Kolumbien probiert haben. Der Decaf Espresso ist ein vollmundiger, sehr süßlicher und runder Espresso.
„Mich überrascht der Decaf immer wieder. Man merkt ihm nicht an, dass das Koffein fehlt und er kann sich wirklich mit den besten Kaffees messen“,
Hannes Fendrich, Röstmeister


Tipps zur Zubereitung
Der Decaf Espresso eignet sich sehr gut für die Zubereitung in der Siebträgermaschine, im Vollautomaten und in der Herdkanne. Am besten mahlst du den Espresso frisch zuhause, damit du das Optimum an Aromen erhältst.


Frische und schonende Röstung in Berlin
Der Decaf Espresso wird im schonenden Trommelröstverfahren in 35 kg Chargen für ca. 11:00 Minuten mit einer Endtemperatur von 215 °C geröstet. Die eher helle Röstung führt dazu, dass das wunderbare Aroma des Espresso erhalten bleibt. Wir rösten stets frisch, den genauen Tag kannst du an der Verpackung ablesen.

Decaf Espresso auch im Abo
- Automatische Lieferung bequem nach Hause
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
Die Kooperative Unichaparral
- Hanglage: Unichaparral, Tolima, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 3°39’04.6″N, 75°34’28.0″W
- Höhe: 1.680 m
- Anzahl Kaffeefarmer in Kooperative: 238
- Verarbeitung: gewaschen
- Pflanze: Colombia, Castillo
Anbau in kleinbäuerlichen Strukturen
Die Unichaparral Kooperative liegt in Tolima in Kolumbien. Hier wird der Kaffee von 238 Kleinbauern auf knapp 1.700 Metern angebaut. Die Kleinbauern sind bestrebt, die bestmögliche Kaffeequalität zu produzieren und legen hohen Wert auf das Pflücken der roten Kaffeekirschen und ein sorgfältiges Processing, dass danach mit den Kirschen stattfindet. Dadurch entwickelt sich eine hohes Maß an Süße und Balanciertheit in dem Kaffee. Die komplexe Aromatik erinnert geschmacklich an Noten von Schokoladenkeks, Zimt und getrockneten Früchten.

Wie wird Kaffee entkoffeiniert?
Der Kaffee wurde unter der Verwendung von Ethylacetat entkoffeiniert. Es ist ein „natürliches“ Lösungsmittel, das aus Rohrzucker gewonnen wird und mit dem über 97 % des Koffeingehalts herausgelöst wird. Die Rückstände des Ethylacetats liegen unter 30 ppm und der Kaffee ist daher frei von Fremdgeruch und -geschmack. Nur die schönen süßlichen, leicht fruchtigen Noten des ausgewogenen Kaffees bleiben zurück.
Eine persönliche Handelsbeziehung zu den Kaffeefarmern auf Augenhöhe ist für uns entscheidend
Unsere Kaffees stammen aus direkten Handelsbeziehungen. D.h. für uns, dass wir regelmäßig mit unseren Partnerproduzenten kommunizieren und sie jährlich besuchen. Direkte Kommunikation ist essentiell, um ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufzubauen, zu verbesserter Kaffeequalität zu motivieren und die Lebensumstände vor Ort wirklich zu verstehen.

Mit jeder Tasse Kaffee unterstützt du Projekte in Äthiopien






Ich trinke den Espresso ohne Coffein gerne am späten Nachmittag oder Abend.
Der beste entkoffeinierte Kaffee, den ich bisher trinken durfte. Schmeckt mir sehr gut und wird täglich nach dem Frühstückskaffee oder zum Nachmittag getrunken.
mega lecker!
So good that I'll drink it just for the taste.
der beste entkoffeinierte Kaffee den ich kenne
Extrem sauer, egal bei welcher einstellung, hab 10 Jahre Erfahrung mit Espressomaschinen, er rinnt auch schon so dünn aus dem Puck raus, weis nicht ob das vom Entkoffinieren kommt aber dieser Kaffee ist ein Frechheit, das dies bei coffe circle niemanden auffällt....
Ich habe mich trotz der durchwachsenen Bewertungen entschieden, den Decaf mal auszuprobieren, um auch später am Tag noch einen Espresso genießen zu können.
Die Bohnen selber waren sehr dunkel geröstet, was mich verwunderte, da diese als "eher helle Röstung" beschrieben werden. Um eine ausreichend lange Zeit hinzubekommen, muss der Kaffee extrem fein gemahlen werden. So fein, dass die Eureka Mignon an ihre Grenzen kommt. Trotzdem endet der Kaffe quasi ohne Crema in der Tasse. Beim Geschmack überwiegt eine unangenehme Säure, egal ob das Brühverhältnis 1:2 oder 1:3 beträgt.
Wir trinken nur noch den Decaf von Coffee Circle. Der Decaf für Filterkaffee ist auch super
Im Cappuchino ein Traum. Die Bohnen habe ich in meiner Kaffeemaschine. Jetzt wollen auch Familienmitglieder den coffeinfreien Cappuchino trinken - weil er so lecker schmeckt.
mega lecker!
Für meine Frau und mich (und viele unserer Gäste) nach wie vor der beste Decaf, den wir kennen! Haben uns schon häufiger den Spaß gemacht, diesen Espresso Koffeinfrei-Zweiflern "heimlich" unterzujubeln und erst nach der üblicherweise begeisterten Verkostung zu offenbaren, dass dieser koffeinfrei ist. Ja, die Mahlgrad-Einstellung war anfangs etwas tricky, aber da sollte man einfach mit der gleichen Sorgfalt drangehen, wie bei jeder komplett neuen Sorte. Wir haben in jedem Fall im Laufe der letzten Jahre schon viele Kilogramm dieses Decaf durch unsere Cimbali gejagt und es ist nach wie vor einer unserer Lieblings-Kaffees (völlig unabhängig von der Koffeinfreiheit).
Viele ausprobiert, bisher noch keinen besseren gefunden
Bin über einen Gutschein auf Coffee Circle gestoßen und hab den Decaf Espresso ausprobiert. Bisher hab ich immer "Krümel-Entkoffeinierten" aus dem Supermarkt gekauft und dachte, dass Decaf einfach nicht gut schmecken kann. Aber dieser hier ist ein echter Knaller und so gut, dass ich fast schon einen Placebo Koffein Kick bekomme :-)
Gestern kam mein Decaf an, heute das erste mal ausprobiert. Schmeckt wirklich wie ein guter Espresso beim Italiener!
Mich überraschen die schlechten Bewertungen bzgl. der Säure doch ein wenig.
Es hat zwar einige Zeit gedauert, bis ich mit dieser Bohne die richtige Extraktion hatte, aber die Mühe war es Wert. Je nach Geschmack zwischen 25-30 Sekunden und von der vermeintlichen Säure schmeckt man nicht mehr viel. Der Kaffee ist wunderbar ausgeglichen aromatisch.
Will hier niemandem zu Nahe treten, aber ich denke doch eher, dass es an den Einstellungen (und vllt auch am persönlichen Geschmack) und nicht an der Bohne liegt. Habe viele Decaf Sorten von verschiedenen Shops ausprobiert und aus meiner Sicht ist der hier klar der Beste.
Habe bis jetzt immer tollen "normalen" Espresso getrunken und bin für den entkoffeinierten am Abend dann auf löslichen Kaffee aus dem Supermarkt gewechselt. Dieser decaf hier schmeckt wie ein komplett normaler Espresso! Ich habe ihn sehr fein gemahlen und neben super Geschmack eine tolle Crema gehabt
Bisher nur gute Erfahrungen mit CC gemacht und immer sehr zufrieden. Das kann ich über diesen Decaf Espresso leider nicht sagen. Kaffeegeschmack ist nur zu erahnen, da alles durch einen EXTREM SAUREN Geschmack überdeckt wird...
Espresso wurde ganz normal in der Mühle gemahlen und mit 25 Sekunden in einer guten Siebträger extrahiert...
Habe den Kaffee und die restlichen Bohnen dann entsorgen müssen.