Frau sitzt mit Laptop am Tisch und schreibt etwas

Auflösung zum Kaffeequiz

Und? Wie viele Antworten hattest du richtig?

Hier findest du die Lösungen zu unserem Kaffee-Quiz.

Frage 1

Welches ist eines der wichtigsten Anbauländer für Arabica-Bohnen?

Richtige Antwort: Brasilien

Erläuterung

Brasilien ist der größte Kaffeeproduzent der Welt und spielt eine sehr bedeutende Rolle im Anbau von Arabica-Bohnen. Während Vietnam hauptsächlich für Robusta-Bohnen bekannt ist und die Elfenbeinküste eher für Kakao, ist Brasilien ein Gigant im Arabica-Anbau. Deutschland ist kein Kaffeeanbauland.

Frage 2

Was ist „Terroir“ im Zusammenhang mit Kaffee?

Richtige Antwort: Die Kombination aus Klima, Boden und Topographie eines Anbaugebietes.

Erläuterung

„Terroir“ ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Weinwelt stammt, aber auch im Kaffeeanbau verwendet wird. Er beschreibt die einzigartige Kombination von Umweltfaktoren, die den Charakter und das Aroma der Kaffeebohnen beeinflussen. Dazu gehören:

Klima: Temperatur, Niederschlag, Sonneneinstrahlung, Wind

Boden: Zusammensetzung, Nährstoffgehalt, Drainage

Topographie: Höhe über dem Meeresspiegel, Hangneigung, Ausrichtung zur Sonne

Diese Faktoren zusammen prägen die spezifischen Eigenschaften eines Kaffees aus einer bestimmten Region.

Frage 3

Welche organische Säure trägt maßgeblich zur typischen „spritzigen“ Säure in vielen Arabica-Kaffees bei?

Richtige Antwort: Malinsäure

Erläuterung

Malinsäure ist eine der dominantesten organischen Säuren in Arabica-Kaffeebohnen und trägt wesentlich zu der angenehmen, oft als „spritzig“ oder „apfelartig“ beschriebenen Säure bei.
Zitronensäure ist ebenfalls in Kaffee vorhanden, trägt aber weniger stark zur typischen Säure von Arabica bei als Malinsäure.
Essigsäure kann in geringen Mengen erwünscht sein und zu einer leichten Fruchtigkeit beitragen, in größeren Mengen deutet sie jedoch oft auf Fermentationsfehler hin.
Chlorogensäure ist eine Hauptsäure in grünem Kaffee und wird während des Röstprozesses abgebaut. Sie trägt eher zu Bitterkeit und Adstringenz (trockenes Mundgefühl) bei als zur spritzigen Säure.

Frage 4

Welche Geschmacksnote wird häufig mit hell gerösteten Kaffees assoziiert?

Richtige Antwort: Frucht

Erläuterung

Helle Röstungen werden kürzer geröstet als mittlere oder dunkle Röstungen. Dadurch behalten die Kaffeebohnen mehr ihrer ursprünglichen Aromen, die stark von der Herkunft, der Kaffeesorte und der Aufbereitungsmethode beeinflusst werden. Diese ursprünglichen Aromen sind oft fruchtig, können aber auch blumig, zitrusartig oder süßlich sein.
Die anderen Optionen sind typischer für:

Bitterschokolade: Eher dunklere Röstungen.
Nuss: Kann in verschiedenen Röstgraden vorkommen, ist aber nicht so stark mit hellen Röstungen assoziiert wie Frucht.
Karamell: Typischer für mittlere bis dunklere Röstungen, bei denen Zucker stärker karamellisiert.

Frage 5

Welche der folgenden Kaffeepflanzen-Varietäten gilt als genetisch „ursprünglicher“ als die kommerziell weit verbreiteten Arabica- und Canephora-Arten?

Richtige Antwort: Eugenioides

Erläuterung

Arabica (Coffea arabica) und Canephora (Coffea canephora, auch bekannt als Robusta) sind die beiden kommerziell bedeutendsten Kaffeearten weltweit.
Liberica (Coffea liberica) und Excelsa (Coffea liberica var. dewevrei) sind weniger verbreitet, aber ebenfalls eigenständige Arten.
Stenophylla (Coffea stenophylla) gewinnt aufgrund seiner potenziellen Hitzetoleranz und seines hochwertigen Aromas wieder an Aufmerksamkeit.
Eugenioides (Coffea eugenioides) gilt als eine der genetisch ursprünglichsten Arten innerhalb der Coffea-Gattung und ist ein Elternteil von Coffea arabica (zusammen mit Coffea canephora). Es hat also eine ältere genetische Linie als die beiden Hauptarten.

Kaffee, der Eindruck hinterlässt – schon ab dem ersten Schluck.

Espresso Grano Gayo 250 g / Ganze Bohne
467

Espresso Grano Gayo

Kräftig | Brauner Zucker, Tiramisu
Röstgrad
11,90 €
bestseller
Espresso Yirga Santos 250 g / Ganze Bohne
1211

Espresso Yirga Santos

Kräftig | Schokolade, Brauner Zucker
Röstgrad
10,90 €
Espresso Sidamo 250 g / Ganze Bohne
1068

Espresso Sidamo

Lebendig | Karamell, Dunkle Beeren
Röstgrad
11,90 €
Espresso Cerrado 250 g / Ganze Bohne
144

Espresso Cerrado

Samtig | Haselnuss, süße Früchte
Röstgrad
11,90 €