
Was kostet eine Kaffeemühle für Filterkaffee?
Der Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee ist einfach unverwechselbar! Trinkst du gern Filterkaffee und legst dabei Wert auf ein gutes Kaffeearoma? Wir bei Coffee Circle empfehlen dir in diesem Fall eine Kaffeemühle, mit der du deinen Kaffee frisch mahlen kannst.
Was kostet eine Kaffeemühle für Filterkaffee? Hier kommt es ganz darauf an, wonach du suchst. Kaffeemühlen für Filterkaffee können zwischen 100 und 1.000 Euro kosten – je nach Ausstattung, Material und Marke. Handbetriebene Kaffeemühlen sind üblicherweise günstiger als elektrische Mühlen. Hochwertige Profi-Kaffeemühlen können zudem mehrere tausend Euro kosten.
In unserem Online-Shop von Coffee Circle findest du eine große Auswahl an elektrischen und handbetriebenen Kaffeemühlen, die für die Zubereitung von Filterkaffee geeignet sind.
Erfahre im Folgenden, was eine gute Kaffeemühle ausmacht, und was du beim Kauf beachten solltest. Erfahre außerdem, welche Kaffeemühle du für Filterkaffee benutzen solltest, und wie dir deine Kaffeemühle lange erhalten bleibt.

Kaffeemühlen für Filterkaffee: Das kannst du für dein Geld erwarten
Suchst du eine Kaffeemühle für zu Hause oder für den professionellen Bereich, z. B. für dein Café? Bevor du dir eine Kaffeemühle zulegst, solltest du die unterschiedlichen Preisklassen kennen. In den folgenden Tabellen möchten wir dir eine kleine Übersicht geben, in welchen Bereichen handbetriebene und elektrische Kaffeemühlen preislich liegen können:
Hochwertige Kaffeemühlen für Normalverbraucher:innen
Handbetriebene Kaffeemühle
Elektrische Kaffeemühle
Vor dem Kauf: Was macht eine gute Kaffeemühle aus?
Woran erkennst du eine hochwertige Kaffeemühle und was solltest du beachten, wenn du dir eine solche Mühle zulegen möchtest? Natürlich ist dies in erster Linie davon abhängig, was genau dir wichtig ist. Die wichtigsten Kriterien haben wir für dich im Folgenden zusammengefasst, um dir ein paar Anhaltspunkte dafür zu geben, was du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest:

- Sie mahlt gleichmäßig
Für eine optimale Extraktion benötigst du Kaffeepulver, das gleichmäßig gemahlen wurde. Die homogenen Teilchen sind dafür verantwortlich, alle Aromen gleichmäßig herauszuholen. Wenn das nicht passiert, kann dein Kaffee einen bitteren Geschmack bekommen. Daher ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass die Kaffeemühle gleichmäßig mahlt.
- Sie schont das Aroma
Wenn eine Kaffeemühle die Bohnen zu sehr erhitzt, verändert sich der Geschmack des Kaffees. Er würde dann zu bitter schmecken oder eine verbrannte Note erhalten. Deswegen ist es wichtig, dass die Mühle beim Mahlen nicht zu viel Hitze erzeugt. Auf diese Weise erhältst du ein aromatisch reiches und vollmundiges Kaffeearoma.
- Sie ist leise
Manche Kaffeemühlen sind lauter als andere, was besonders störend sein kann. Eine gute Kaffeemühle sollte möglichst leise sein.
- Sie ist gut verarbeitet
Eine gute Mühle ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und weist eine gute Verarbeitung auf. Wenn du also nach einer neuen Mühle Ausschau hältst, achte unbedingt auf die Qualität. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass sie lange hält und dich dauerhaft zufriedenstellt.