Der Kaffee wird auf Drying Beds zum Trocknen ausgelegt
#Kaffeewissen

Single Origin, Blend oder Microlot? What? Eine Begriffserklärung

triangle

Kennst du das? Du willst einen Kaffee bestellen und der Barista hinter dem Tresen fragt dich „Blend oder Single Origin?“ Und du denkst nur „Äh, was?!“ Auch Starbucks launchte gerade den ersten Single Origin Espresso und wir sind gespannt, wie der so ankommt… Damit du beim Kaffeebestellen nicht ins Grübeln kommst, klären wir dich über die Unterschiede zwischen sortenreinen Kaffees, den Single Origins, und Kaffeemischungen, sogenannten Blends, auf.

Single Origins

Die englische Bezeichnung „Single Origin“ bezieht sich auf die Herkunft des Kaffees. Damit ein Kaffee diesen Titel erhält, müssen alle Kaffeebohnen aus demselben Anbaugebiet stammen und dürfen nicht mit anderen Kaffeesorten gemischt werden. In den letzten Jahren ist Single Origin Kaffee immer beliebter geworden, weil es den Wunsch vieler Kaffeetrinker nach einem exklusivem Produkt mit außergewöhnlichem Geschmack erfüllt.

Die Besonderheit der Single Origins liegt zum einen in ihrer Röstung. Während Kaffeemischungen häufig eher eine dunkle Röstung aufweisen, werden die Bohnen der Single Origins weniger stark geröstet. Dadurch kommt der geschmackliche Facettenreichtum des sortenreinen Kaffees besonders gut zur Geltung. So werden auch fruchtige Geschmacksnoten betont, die man in Kaffee vielleicht sonst nicht erwartet hätte. So findet man in unserem Chelbesa Nuancen von Pfirsich und im Sotará Kaffee sommerlich-fruchtige Aromen die an Aprikose und Wassermelone erinnern.

Ein weiteres Merkmal der Single Origins besteht in ihrem hohen Qualitätsstandard. Für die Single Origins werden nur die besten Bohnen einer Ernte ausgewählt. Diese stammen zumeist aus den kühlen Hochlandregionen. Dort herrschen Wachstumsbedingungen, die die Kaffeekirschen langsam heranreifen lassen. Diese Anbauweise führt zu höheren Produktionskosten, macht sich aber auch geschmacklich bemerkbar.

Blends

Ein Blend entsteht, wenn verschiedene Kaffeesorten miteinander vermischt werden. Im besten Fall ergänzen sich die unterschiedlichen Kaffeesorten so, dass dabei eine geschmacklich harmonische Mischung entsteht. Traditionell sind Blends die am weitesten verbreitete Form, Kaffee anzubieten. Der Hauptgrund dafür besteht darin, dass es bei Kaffeemischungen einfacher ist, einen gleichbleibenden Geschmack zu gewährleisten. Dafür unerlässlich ist ein erfahrener Röstmeister. Da Kaffee ein Naturprodukt ist, muss der Röster unablässig testen, um geschmackliche Schwankungen auszugleichen.

Durch das Blending lässt sich der Geschmack einzelner Kaffeesorten ausgleichen. In Verbindung mit anderen Bohnen werden positive Noten einer Sorte unterstrichen oder geschmackliche Schwächen überdeckt. Je mehr Kaffeesorten einer Mischung beigefügt werden, desto schneller ähneln die Blends einander im Geschmack. So geht der Eigengeschmack der einzelnen Kaffeesorten bei Blends leicht verloren.

Mircolots

Am individuellsten ist der sogenannte Single-Estate- oder Microlot-Kaffee, für den nur ausgezeichnete Kaffeebohnen derselben Farm oder Plantage verwendet werden dürfen. In der Regel stammt der Kaffee von kleinen Familienbetrieben und ist in der Produktionsmenge stark limitiert. Dadurch sind bessere Qualitätskontrollen möglich. Die Farmer:innen kennen die Witterungs- und Wachstumsbedingungen ihrer Anbauflächen, was zu einem sortenreinen und einzigartigen Kaffee führt, der das reinste Aroma verspricht.

Gelingt den Bauern eine ganz besondere Aromanote des Kaffees, so können sie mit dem Cup of Excellence ausgezeichnet werden. Auf einer Auktion kann es so zu einer Wertsteigerung kommen, die nicht selten einen Kilopreis im zweistelligen Dollarbereich erreicht.

Fazit

Der Geschmack von Single Origin Kaffees und Blends mag unterschiedlich sein, muss sich qualitativ aber nicht unterscheiden. Wir von Coffee Circle finden es bei jeder Tasse Kaffee aufs Neue spannend, die einzelnen Geschmacksnuancen eines Single Origins herauszuschmecken und trinken die einzelnen Kaffeesorten je nach Stimmung. Es hängt also von dir ab, ob du lieber einen Kaffee mit schokoladiger oder fruchtiger Note trinken willst. Probier sie am besten einfach alle!


Unsere Marken


Neukunden: 10 € Gutschein für Newsletter-Anmeldung