
Filterkaffee Geschenkideen zu Weihnachten
An den Festtagen haben wir Zeit um in Ruhe einen richtig guten Kaffee aufzubrühen. Egal ob im Handfilter, der French Press oder in der Maschine. Lass dich von unseren Geschenkideen inspirieren und schenke dir und deinen Liebsten Kaffeegenuss zu Weihnachten.
Kaffee Geschenksets
-
Filterkaffee Set milde Röstung
Limu ganze Bohne & Yirgacheffe ganze Bohne21,80 € -
Filterkaffee Set vollmundige Röstung
Buna Dimaa ganze Bohne & Sierra Nevada ganze Bohne18,80 € - SALE
Filterkaffee Dreierpack
ganze Bohne mild28,90 €31,70 € - SALE
Filterkaffee Limited Edition Set
3 x 350g ganze Bohne39,65 €43,70 €
Zubereiter und passende Kaffees im Set
Die beliebtesten Filterkaffee Zubereiter
Filterkaffee im Trend
Filterkaffee hat in den letzten Jahr mehr und mehr an Beliebtheit gewonnen, nachdem er lange Zeit von modernen Kaffeemaschinen verdrängt wurde. Die Kaffeezubereitung mit dem Handfilter ist zeitlos, einfach und schnell. Beim Aufbrühen von Hand kannst du alle wichtigen Faktoren der Zubereitung gut kontrollieren und erhälst ein großartiges Ergebnis. Der Kaffee wird dich mit klaren, kräftigen Aromen überraschen.


Chemex: Filterkaffee in seiner schönsten Form
Filterkaffeezubereiter im Überblick
Der Porzellanfilter von Hario hat eine größere Öffnung als herkömmliche Handfilter und ermöglicht so ein gleichmäßiges Tropfen des Kaffees.
Die Chemex ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet dir auch aromatischen Filterkaffee. Durch die dicken Papierfilter werden Partikel und Öle zurückgehalten.
Schmeckt wie von Hand gebrüht. Durch neun Sprühöffnungen tropft das Wasser verteilt auf den Kaffee, der so gleichmäßig extrahiert wird. Toller Geschmack und wenig Arbeit.
4 Tipps für richtig guten Filterkaffee

1. Finger weg von kochendem Wasser
Die ideale Wassertemperatur liegt für die meisten Zubereitungsformen bei 92°- 96° C. Ist das Wasser heißer, schmeckt der Kaffee bitter bis beißend. Ist das Wasser kälter als 85°C, schmeckt der Kaffee wässrig bis sauer. Denn die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche und wie viele Aromastoffe aus dem Kaffee gelöst werden Tipp: Lass den Wasser nach dem Aufkochen ca. eine Minute ruhen oder verwende einen Wasserkocher mit Temperaturwahl.

2. Mahle deinen Kaffee frisch
Wer liebt ihn nicht: Den Geruch von frisch gemahlenem Kaffee. Hierbei handelt es sich genau genommen um ätherische Öle, die neben Wachsen, Fetten und Aromastoffen ebenfalls im Kaffee enthalten sind und rund ein Drittel des Geschmacks in der Tasse ausmachen. Diese Öle verflüchtigen sich leider schnell in die Umgebungsluft statt im Kaffee auf ihren Einsatz mit Heißwasser zu warten. Folglich wird dein Kaffee sehr viel leckerer schmecken, wenn du ihn vor der Zubereitung frisch mahlst.

3. Wähle den passenden Mahlgrad
Du solltest den Mahlgrad immer der von dir gewählten Zubereitungsform anpassen, damit der Kaffee optimal extrahiert wird. Das ist wichtig zu berücksichtigen, damit dein Kaffee einen ausgewogenen Geschmack erhält. Kurz gesagt: Je heißer das Wasser und je länger der Kontakt mit dem Wasser bzw. die Zubereitungszeit, desto gröber (= kleinere Oberfläche) sollte der Kaffee gemahlen sein. So schmeckt dein Kaffee garantiert ganz einfach richtig gut!

4. Achte auf die richtige Dosierung
Das optimale Verhältnis von Kaffee zu Wasser wird als “brewing ratio” bezeichnet. Die meisten Kaffeeexperten sowie die Speciality Coffee Association of Europe (SCAE) empfehlen ein Verhältnis von 60 g Kaffee pro Liter Wasser. Da unsere Kaffees, wie der Yirgacheffe und Limu, sehr mild im Geschmack sind, empfehlen wir ein etwas kräftigeres Verhältnis von rund 65 g Kaffee auf 1.000 ml Wasser. Am besten nutzt du für die Zubereitung eine Küchen- oder Feinwaage. Damit hast du den Brühprozess sehr gut unter Kontrolle.
Passende Kaffees für die Filterzubereitung
komplex, würzig
mild, schokoladig
fruchtig, spritzig
fruchtig, kräftig
