Geta Bore Kaffee

Seit zwei Jahren arbeiten wir mit der Kooperative Geta Bore im Rahmen unseres Value Chain Projekts zusammen. Dieser Kaffee ist das Resultat der ersten Ernte, die die Kooperative selbstständig produziert hat. Der Geta Bore Kaffee begeistert uns mit seinen mild-würzigen Aromen, die an Honig und frischen äthiopischen Kardamom erinnern.
Geschmack | frischer Kardamom, Waldhonig |
---|---|
Stärke | |
Säure | |
Sorte | 100 % Arabica, Limited Edition, Single Origin |
Herkunft | Äthiopien |
Produkte, die Kunden dazu kaufen…
Das Highlight in der Kaffeeküche: Die Kaffeemühle
Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Zubereitung von Kaffee ist der Mahlgrad, dieser beeinflusst den Kaffeegeschmack erheblich. Alle Mühlen wurden von uns ausführlich getestet.
Aromatisch und komplex - Kaffee von Hand gebrüht
Mit jeder Brühmethode erhältst du ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Hier sind unsere beliebtesten Kaffeezubereiter, mit denen du deinem Kaffee das volle Aroma entlockst.
Richtig dosieren
Für deine Kaffeezubereitung ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser essenziell: Feinwaagen helfen dabei genau abzuwiegen sowie die Extraktionszeit zu messen.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche und wieviele Aromen aus deinem Kaffee gelöst werden. Wasserkocher mit Gooseneck helfen dir beim präzisen Aufbrühen.
Kaffee Zuhause genießen
Der Kaffeegeruch strömt durch die Wohnung, du sitzt auf der Couch und das was dir fehlt ist eine schöne Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Milder Kaffee mit würzigen Geschmacksnoten von frischem Kardamom
MILD-WÜRZIGER KAFFEE
Geta Bore ist ein sehr emotionaler Kaffee für uns. Vor zwei Jahren lernten wir die Kooperative kennen und beschlossen sie in unser Value Chain Projekt aufzunehmen, mit dem wir Kooperativen und Farmern dabei unterstützen ihre Kaffeequalität zu steigern.
Als Resultat der Zusammenarbeit produzierte Geta Bore letztes Jahr erstmals selbst Kaffee – das Ergebnis kann sich sehen lassen! Der Geta Bore begeistert uns nicht nur aufgrund seiner freundlichen und motivierten Kaffeefarmer, sondern auch aufgrund des unvergleichlichen Kaffees, den sie produzieren.

Tipps zur Zubereitung
Die leichte Röstung macht den Geta Bore zum idealen Filterkaffee – egal, für welche Zubereitungsmethode du wählst. Unser Tipp: probiere den Geta Bore auch als Ice Brew (Eiskaffee) oder Cold Brew, da hier seine würzige Noten perfekt zur Geltung kommen.


Frische und schonende Röstung in Berlin
Um den komplexen Körpers des Kaffees voll zur Geltung kommen zu lassen, rösten Fernando und Robert den Geta Bore frisch im schonenden Trommelröstverfahren. Für eine mittelkräftige Röstung wird der Geta Bore dabei für 11 Minuten mit einer Endtemperatur von 202°C geröstet. Wir rösten unsere Kaffees jede Woche frisch, sodass sich der Geschmack des Kaffees optimal entfalten kann, wenn er bei dir Zuhause eintrifft.


Geta Bore-Kaffee gibt es auch im Abo
- Automatische Lieferung bequem nach Hause
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
Die Kooperative Geta Bore
- Herkunft: Geta Bore, Goma, Jimma Zone, Äthiopien
- Geo-Koordinaten: 7°51’32.4″N, 36°23’02.3″E
- Höhe: 2.040 m
- Kaffeefarmer: ca. 231
- Verarbeitung: Eco-pulped, washed
- Varietät: Local landraces
Geta Bore ist der Name der Kooperative, zu der sich vor zwei Jahren 230 Farmer zusammengeschlossen haben, um ihren Traum nachzukommen, eigenständig Kaffee unter ihrem Namen zu produzieren und zu exportieren. Die Kooperative liegt im Westen Äthiopiens in der Region Limu. Seit 2017 unterstützen wir in dieser Region insgesamt 15 Kooperativen mit unserem Value Chain Projekt. Geta Bore ist eine der Kooperativen! Dank der Zusammenarbeit konnten wir Geta Bore letztes Jahr mit einer Washing Station unterstützen, die es den Farmern ermöglicht ihre Kaffeekirschen gut zu verarbeiten. Pünktlich zur Ernte wurde die “Eco-Pulping” Maschine im Oktober 2018 aus Kolumbien importiert und die Kooperative hat alle Vorbereitungen getroffen sie eigenständig zu installieren und ihre erste Kaffeeernte aufzunehmen. Insgesamt konnte die Kooperative knapp 18 Tonnen gewaschenen Kaffee produzieren. Ein toller Erfolg für für das erste Jahr!






Der erste Kaffee aus unserem Value Chain Projekt
Über drei Jahre arbeiten wir mit insgesamt 15 Kooperativen zusammen, indem wir die Farmer mit Trainings während der Ernte unterstützen die Qualität ihrer Kaffees zu steigern oder den Kooperativen zu nötigen Maschinen zur Kaffeeaufbereitung verhelfen. Warum? Damit sie langfristig höhere Löhne für ihre großartigen Kaffees erzielen!

Das ist einer der besten Kaffees die ich hier bisher bestellt habe. Schon beim Öffnen der Verpackung kommt einem der leicht süßliche Geruch entgegen der sich auch nach dem Brühvorgang wohlig in den Mund überträgt.
Greta Bore ist ein relativ weicher Kaffee der mit seinen Aromen zu spielen weiß. Kann ihn nur empfehlen.
Nach zahlreichen diversen Verkostungen kann mit gutem Gewissen festgestellt werden, dass diese Kaffeebohnen mit zum Besten gehören, was man bei Coffeecircle erwerben kann.
Sehr ausgewogen, angenehm und dezent aromatisch. Ein wirklicher Kaffeegenuss.
Am besten initiiert man ca. 68-70g Kaffee auf einen Liter gefiltertem Wasser bei mittlerem Mahlgrad (leicht unterhalb der Mitte Richtung fein). Durch Blooming und leichtem Rühren in der Moccamaster verfestigt sich der gute Geschmack nochmals deutlicher.
Der Geta Bote ist für mich ein leckerer, ausbalancierter Filterkaffee. Der Kaffee ist charaktervoll. Weder zu herb, noch zu fruchtig. Ein Kaffee der an der großen Familientafel viele Geschmäcker bedient und trotzdem eigene Aktzente setzt. Empfehle ich gern weiter.
Ich bin total aus den Socken einen neuen Lieblingskaffee gefunden zu haben. Die Bohne schmeckt sehr würzig aber nicht überröstet. Sie hat nicht die für Ethiopischen Kaffee übliche Säure, die meistens zu dominant ist. Wem der Rungeto zu sauer ist, für den ist der Geta Bora vielleicht genau das Richtige.
Zubereitung: Frisch gemahlen, Aeropress 17g auf 250g Wasser. 90 Sekunden Brühzeit bei 85C.
Den Geta Bore bereite ich in der Mokkamaster zu und wähle einen relativ feinen Mahlgrad. Bei einem „normalen“ Mahlgrad war er mir etwas zu sauer, weshalb ich bei der Comandante zwei Klicks feiner gestellt habe. Dadurch wurde er deutlich runder und sehr fein. Ein wirklich toller Kaffee!
Ich bereite ihn am liebsten mit der aeropress zu und genieße ihn schwarz. ?
Der Geta Bore ist für mich eine kleine Diva, da ich erst ziemlich mit dem Mahlgrad herumexperimentieren musste, um ein überzeugendes Ergebnis zu bekommen. Und auch bei der Wassermenge sollte man sehr exakt sein.
Das beste Ergebnis hatte ich mit 22 Klicks bei der Comandante (Handfilter-Zubereitung). Dann war er mild-würzig, mit feiner Säure und einem Geschmack, der tatsächlich an Waldhonig erinnerte.
Im Abgang leicht herb und im Abkühlen immer süßer werdend.
Die Waldhonig-Nuancen kommen mit etwas Milch für meinen Geschmack noch deutlicher hervor.
Insgesamt hat er mich sehr an den Sediloya erinnert, der nicht mehr im Programm ist. Den fand ich nicht überzeugend, da ist der Geta Bore aussagekräftiger und auch im Nachgeschmack anhaltender.
Dennoch gehört er nicht zu meinen Favoriten. Mir fehlt es etwas an Aroma-Tiefe und Komplexität.